Encyclopaedia GalacticaAusrüstung

Phasenscanner

Phasenscanner auswählen

 

Phasenscanner gibt es in allen erdenklichen Größen. Ob handliche Geräte für den Privatgebrauch oder Schiffslanzen und Hochleistungssensoren für die Abtastung des interstellaren Raums, die Funktionsweise ist generell immer die selbe. Eine Umgebung wird mit dem 3D-Laserscanner aufgenommen, welcher in hoher Auflösung den vorgegebenen Raum erfasst. Optimale Ergebnisse erzielt man bei Vermessungen in spannungsfreien lokalen Situationen. Das Ergebnis ist eine komplette Aufnahme des Ziels als Punktwolke. Diese dient in der Folge einem Droiden oder der KI eines Schiffes als Basis für die Auswertung der Realität. So gewonnene Rasterkarten können nun frei bewegt und gedreht werden. Auch das nachträgliche Ausarbeiten und erweitern eines solchen Modells ist möglich. Mittels Holobeams kann man Lichtmodelle in allen Größen im Raum darzustellen.

Die hier aufgeführten Beispiele entsprechen den Standards der SUKOT. Sie stammen aus verschiedenen Epochen und sind daher sehr unterschiedlich in ihrer Leistungsfähigkeit. Natürlich kann man einen Handscanner ohnehin schwer mit einer Schiffslanze vergleichen.