Fluidgewehre
Fluidgewehre auswählen
Die meisten Fluidwaffen verschießen Geschosse, die aus einer teilkristallisierten brennenden Flüssigkeit bestehen. Die einzelnen Geschoße werden in der Formungskammer der Waffe aus der Flüssigkeit des Brennstofftanks (Magazin) gebildet. Ein weiterer kleinerer Teil des Fluids wird zur Energieerzeugung innerhalb der Waffe genutzt. In der Formungskammer wird die Flüssigkeit in die Geschoßform gebracht und durch Kraftfelder zusammengepresst. Hier Setzt nun der Kristallisierungsprozess ein der das Geschoss stark erhitzt und aus dem Lauf schießt. Trifft es nun auf ein Hindernis bevor es durchkristallisiert ist, wird durch den Aufschlagsimpuls die Kristalliesierung unterbrochen und das Geschoss platzt, wobei die Flüssigkeit unter hoher Temperatur verbrennt. Ist der Prozess abgeschlossen bevor der Aufschlagsimpuls an einem Ziel erfolgt kühlt das Geschoss schnell ab, wird spröde und zerfällt nach kurzer Zeit zu kristallinem Staub.