Encyclopaedia GalacticaBiologieIntelligente SpeziesCephalopoidenAuswahl

oOduu

Inhaltsverzeichnis

Stabilität: 10

Schutz: 18

Agilität: 4

Aufmerksamkeit: 4

Kraft: 20

Wissen: 5

Verbreitung: Sunan

Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)

Lebenserwartung: Ca. 360 Standardjahre

Größe: Ca  2,3 Meter

Farbe: Grünliche Haut, kein Haar, rötliche oder violette Augen

Sozialverhalten: Verantwortungsbewusstsein, keine familiären Strukturen, lebenslange Freundschaften

Stärken: Taktisches Denken, Disziplin 

Schwächen: Körperliche Unbeweglichkeit

 

Freundliche Riesen

Die oOduu sind ein friedfertiges Volk von Bauern. Sie leben zurückgezogen von den Geschäften der Intergalaktischen Allianz, züchten Amalgomi – eine Art riesige Stechmücke, von welcher sie sich vorwiegend ernähren – und halten sich im Großen und Ganzen aus den Intrigen anderer Welten heraus. Beschaulich verbringen sie ihr Leben in träger ländlicher Zurückgezogenheit. Dabei verfügen sie über gewaltige Kräfte. Sie sind von hohem Wuchs und nicht viele Spezies der IGA können es mit ihrer enormen Muskelkraft aufnehmen. Ihre körperliche Stärke ist jedoch nicht der einzige Grund, weshalb man oOduu gerne als Kameraden in den eigenen Reihen sieht. Es sind ihre herausragenden Selbstheilungskräfte, die sie für die IGA-Streitkräfte so interessant machen. Ein abgetrenntes Bein wächst nach und ein schwerer Treffer in die Eingeweide wird schnell kompensiert. Verantwortlich für ihr rapides Zellwachstum sind die speziellen Gasubo-Algen ihrer Heimat, deren Wirte die oOduu sind. Gasubos wachsen als Symbionten in den acht Atemorganen der Riesen. Ebenfalls kennen die oOduu keine natürlichen Krankheiten und sind gegen die meisten Gifte sowie gegen Säuren und Laugen weitgehend immun. Um einen oOduu zu töten, muss man diesen schon zerstückeln, seinen Kopf und die fünf Nervenknoten in seinen beiden Wirbelsäulen entnehmen und alles verbrennen.

Stammesgemeinschaften

 Weibliche oOduu sind etwas kleiner als Männer und weisen keine sichtbaren sekundären Geschlechtsorgane auf. Dennoch unterscheidet sich ihr Körperbau deutlich. Ihre Becken sind breiter und ihre Oberkörper deutlich schmächtiger. Sie können nur ein Mal gebären, bringen dafür aber meist Zwillinge zur Welt. Danach stoßen sie ihre weiblichen Geschlechtsorgane ab und werden zu Männern. Es dauert dann etwa zwei Lokaljahre, bis sie sich ganz zu einem männlichen oOduu umgewandelt und deren Größe erreicht haben. Von nun an kann man sie nicht mehr von einem als Mann geborenen oOduu unterscheiden. Etwa sieben von zehn Kindern auf Sunan sind bei ihrer Geburt weiblich. In den seltensten Fällen leben oOduu monogam. Es ist üblich, dass ihre Frauen zu ihrer Reife mit acht und spätestens mit zehn Standardjahren ein Kind austragen. Wer der Vater ist, spielt dabei keine Rolle. Alle Kinder werden von der Sippe gemeinsam erzogen. Familienbande gibt es keine. Stattdessen hegen oOduu lebenslange enge Freundschaften.

Typische Frauennamen 

aBoonuu, aEboo, Baaduu, Bodonuu, Dahanoo, Doduu, Hanoo, Laadoo, Maan, Noon, oAma, oEdaa, oUoo

Typische Männernamen

aAdend, aDoboo, Banodoo, Bodaao, Hagnoo, Hamudoo, Hogodend, Hombodend, Honoo, Moboo, oEmod, oOdend, oUdonaao, uDnoo, uOdoo, uPodoroo

Besondere Fähigkeiten

  • Regeneration senkt die Schadenklasse der oOduu pro Tag um vier.
  • Immunsystem macht oOduu immun gegen nahezu alle Gifte, Säuren, Laugen und Krankheitserreger