Encyclopaedia GalacticaSonstigesAuswahl

Teben

Inhaltsverzeichnis

 

Freiheit durch Kampf

Die Gesellschaft der Teben ist in mehrere verschiedene Gilden unterteilt. Nur wenige Bewohner Hewas erlangen den Stand eines Tebenritters. Das gemeine Volk gliedert sich in eine der vielen Gilden ein. So gibt es die Schmiedegilde, die Färbergilde, die Gilde der Steinschleifer und unzählige mehr. Das Leben der Gemeinschaft wird mittels eines Rates bestimmt. In diesem Gilderat sind die eigentlichen Tebenritter zwar die Vorsteher, haben aber dasselbe Stimmrecht wie andere Gildenmeister. Nur in außerplanetaren Belangen entscheidet die Ritterschaft allein über die Zukunft des Planeten.

 

Es ist üblich, dass Tebenritter ihre Gesichter hinter, zum Teil geradezu grotesken Masken und Helmen verbergen. Hierbei kann es vorkommen, dass die oder der Tebe stark variierende Helme ihre oder sein Eigen nennt und nach Lust und Laune einmal als Elefantenwesen und ein andermal mit einer mehr als seltsamen stilisierten Kettensäge im Gesicht daherkommt.

Die acht Weisheiten der Tebenritter

Die Wege der Teben kennen keine Dogmen. So ist es den Teben nicht verboten, sich familiär zu binden oder Besitz anzuhäufen. Ebenfalls schränken die Oberen des Ordens ihre Aspiranten nicht in ihrem Glauben ein. Viele Tebenritter glauben an Götter, verschiedene Philosophien oder sind stattdessen atheistisch veranlagt. Allerdings folgen die Teben dennoch gewissen Regeln. Acht universelle Weisheiten sollte jeder Tebenritter kennen. Mit ihnen wird es ihm stets möglich sein die Ziele seines Lebens und jene des Ordens zu erreichen und das eine mit dem anderen in stetem Einklang zu halten. Wer von den acht Weisheiten abweicht, verliert sich im Chaos.

 

  1. Über die Angst: 
    Die Angst ist die Urmutter allen Übels. Erliege ihrer Macht und du öffnest allen anderen Übeln die Tür zu deinem Herzen. Widerstehst du ihr aber, so kann nichts dein Dasein verdunkeln. Die Angst ist stark, doch sie hat keine Macht über jene, die sie als das erkennen, was sie ist: ein Gefühl.

  2. Über die Lüge: 
    Die Lüge ist eine große Macht und leichtfertige Gehilfin. Sie führt dich schnell ans Ziel, doch spinnt sie ein gefährliches Netz, das dich einengt und behindert. Erkenne die Lüge, handle ohne ihre Macht zu benötigen und löse ihr beengendes Netz.

  3. Über den Hass: Der Hass ist der Meister aller Wege. Er beflügelt jeden deiner Schritte, doch hüte, dich dein Herz an ihn zu verlieren. Nutze seine Stärke, doch ergib dich nicht seiner zügellosen Eifersucht. Hast du dein Ziel erreicht, lege den Hass ab und finde zu dir selbst zurück.

  4. Über die Liebe: 
    Dein Herz ist reich, wenn es die Liebe kennt. Niemals aber lasse diese Macht deinen Blick für die Realität verschleiern. Verwechsle sie nicht mit der Gier. Die Liebe kann zu einem Käfig werden, in dem sie sich selbst auffrisst.

  5. Über die Güte: 
    Ohne Güte verliert jegliches Dasein seinen Sinn. Sie ist es, was das empfindsame Leben von der toten Materie trennt. Hüte stets ihren Funken in deinem Herzen, denn ohne sie bist du nicht mehr als ein Stein am Wegesrand.

  6. Über den Mut: 
    Der Mut ist ein schalkhafter Charakter. Er durchflutet dein Herz mit seinem Lachen, doch er führt dich auch in deinen Untergang, wenn du ihn mit seinen Geschwistern Hass und Gier verwechselst.

  7. Über die Schuld: 
    Die Schwester der Angst ist die Schuld. Handle ohne Angst vor ihr. Stehst du vor einem Scheideweg, der ausschließlich negative Wendungen zulässt, so sei dir bewusst, nicht anders handeln zu können. Gehe den Weg, den du als den besten erkennst. Am Ende lege jegliche Schuld von dir ab, denn du weißt, du hättest nicht anders handeln können.

  8. Über die Gier: 
    Ziele sind wichtig, doch verwechsle nie ein Ziel mit der endlosen Gier, die in uns wohnt. Sie ist dein Feind und du musst dein Herz öffnen, um ihr nicht zu erliegen. Nimm alles hin, wie es zu dir kommt, doch handle nicht aus Neid gegen dich oder andere, um deine Gier zu befriedigen. Lerne mit ihr zu leben.

Bild Blum

Das Band am Rad aller Wege – eine Darstellung der Einheit von Körper und Geist welche in allen Ordenshäusern der Teben zu finden ist. Es symbolisiert nicht nur die Einheit von Körper und Geist und die Macht der acht universellen Weisheiten, sondern zeigt auch das legendäre Nanophagenband, welches das Gehirn eines Jeden Teben mit seinem Herzen verbindet.

Die Technik der Tebenritter

Schon immer waren die Teben ihrer Zeit voraus. Immer wieder geht das Gerücht sie seien in der Lage weit in die Zukunft zu sehen und erlangten ihre enormen technischen Fortschritte auf diesem Wege. Sie verfügen über modernste Sprungtriebwerke, sind mit Plasmawaffen ausgerüstet und benutzen jegliche erdenkliche technischen Spielereien, wie die sogenannte ›Dustformer‹ mit deren Hilfe sie aus dem Umgebungsstaub Gebrauchsgegenstände erzeugen können. Die Techgilde Hewas brachte im Laufe der Zeit eine Vielzahl an außergewöhnlichen Erfindungen und eigenwillige Interpretationen gängiger Apparate hervor. Allen voran seien hier die Flüssigkern-Sprungtriebwerke genannt, die mit den Antrieben der Ifpegen zu vergleichen sind. Die Maschinen der Hewaner verzichten auf den Einsatz von T-IST Generatoren und nutzen stattdessen Subnuklearbeschleuniger die ionisiertes Quecksilber als Schwungmasse zum Einsatz bringen. Viele Wissenschaftler vergleichen die Hewanischen Subraumtriebwerke mit den Antrieben der smavarischen Sternensegler.

Interessant sind auch die hewanischen Energieprocreatoren. Diese Apparate haben die Größe eines Menschenkopfes und erzeugen über einen Zeitraum von Standardjahrtausenden Energiemengen die ganze Gemeinden mit Licht versorgen können. Selbst die hewanischen Sternenschiffe werden (in Reihen geschaltet) mit solchen Generatoren angetrieben. Messungen ergaben, dass innerhalb der inneren Primärhüllen der Kugelzellen eine Materie-Antimaterie-Reaktion stattfindet die von einem selbst erzeugten Ionenmagnetschild unter Kontrolle gehalten wird. Wie die hewanischen Techschmiede einen solchen Generator zusammensetzen ist leider nicht dokumentierbar. Der Versuch einen dieser Apparate zu öffnen mussten schon mehrere von Wissenschaftsabteilungen teuer bezahlen. Eine weitere technische Revolution stellen die hewanischen Droiden dar. Kaum ein anderes Volk versteht es derart geschickt einfache Körperkonzepte mit effizienten Gyros und bahnbrechenden KI-Einheiten zu versehen. Hewanischen Droiden wird nach der antarischen KI-Skala die höchste Stufe der Empfindsamkeit zugestanden. Sie gelten praktisch als fühlende Wesen. Selbst bandontanische Droiden reichen an dieses Maß der echten künstlichen Intelligenz heran.

Bild: Blum

Die Macht der Unverwundbarkeit

Einer Legende nach ist es nicht mögliche einen Tebenritter zu töten ohne ihm das Haupt vom Rumpf zu trennen. Tatsächlich verfügen die Gildenkrieger über eine nahezu übernatürliche Regenerationskraft. Selbst abgetrennte Gliedmaße wachsen ohne technische Hilfsmittel nach. Ob es sich bei dieser Fähigkeit um ein psionisches Phänomen oder schlicht um überragende Nanotechnologie handelt ist nicht geklärt.

Bild: Blum

Die Tebe Qiylin Dieson in ihrer Galamaske – Der ›Irritierer‹ auf der linken Maskenseite sendet einen psionischen Schock in die Augen eventueller Widersacher und hindert diese daran schnell und effektiv zu handeln.

Berühmte Persönlichkeiten

  • Grmirge Achsabres von Teben, der Gründer
  • Horus Die, der Winernter
  • Kal Shahun
  • Qiylin Dieson
  • Ngag Dachesba, der Hammer von Undarbehl