Eopan
Stabilität: 6
Schutz: 8
Agilität: 5
Aufmerksamkeit: 5
Kraft: 5
Wissen: 5
Sprache: Hindi
Ursprung: Nunea
Verbreitung: Nunea
Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)
Lebenserwartung: 260 Standardjahre (psionisch bedingt)
Größe: 1,7 Meter
Farbe: Rote Haut, oft rote Augen, meist schwarze Haare
Sozialverhalten: Religiös, Familienstrukturen, Demokratie
Stärken: Hohe Strahlungsresistenz, psionische Begabung
Schwächen: Unbekannt
Kinder zweier Sonnen
Die Eopan entwickelten sich aus shivaitischen Siedlern des Planeten Nunea, nachdem sich das Subraumtor des Kau-Systems für 50 Standardjahre Schloss. Unter den beiden Systemsonnen Kau und Kauma war ein Überleben nur mittels genetischer Eingriffe gewährleistet. So wurde die Haut der ehemaligen Shivaiten rot und wiederstandsfähig gegen die stärkste UV-Atrahlung. Eine weitere Mutation wurde jedoch ohne das zutun der Siedler hervorgerufen. So entdeckte man uralte Tempelanlagen auf Nunea, deren Erbauer bis zum heutigen Tage unbekannt sind. Fest steht, die in den Tempel befindlichen Glasartefakte fördern psionische Kräfte. Innerhalb einer Generation wurden alle Siedler zu mehr oder minder starken Psionten mit allen typischen Nebeneffekt wie erhöhtes Alter und ein deutlich verstärktes Selbstbewusstsein.
Als sich der Sprungpunkt schließlich wieder öffnete, waren die Eopan, wie sich die Siedler nun nannten, emanzipiert und lehnten eine Zugehörigkeit zu den Shivaiten ab. Selbst den Glauben an die Devas hatten sie angelegt. Natürlich konnte die Obrigkeit von siva`s ND dies nicht einfach so hinnehmen und entschloss sich zu einem Angriff. Doch die Eopan waren zu diesem Zeitpunkt schon zu mächtig. Zwar verfügten sie über keine nennenswerten interstellare oder planetare Verteidigungsmittel, doch ihre breit gefächerten psionischem Kräfte machten diesen Nachteil wieder wett. Also wandten sich die shivaitischen Priester an ihre Avatare, auf das diese sich in Form der Devas dem unmöglichen Gebaren der abtrünnugen Kinder widmeten, doch zum Erstaunen der Priester erhob sich der Gottkaiser siva, der Tanzende Gott und besuchte mit seiner Frau Parvati den Planeten Nunea. Unter Ausschluss der shivaitischen Priester kann es zu einem Treffen zwischen den Anführern der Eopan und den beiden Avataren den Devas, mit dem unerwarteten Ergebnis, das der Gottkaiser den ehemaligen Gläubigen offiziell vergab und sie für immer aus seinem Dienste entließ. Fassungslos mussten die Priester den Heimweg antreten, doch wer würde es wagen dem Tanzenden Gott zu wiedersprechen? Die entlassenen Eopan haben sich auf einen für die leichten Handel eingelassen. Die ehemalige Heimat sND hat das Recht jeglichen Wahrenaustausch zwischen der SUKOT und Nunea nach eigenem Gutdünken zu verzollen. Doch die Eopan benötigen nahezu keine Waren von außerhalb. Nunea versorgt sie mit allem was sie zu einem friedlichen Leben benötigen.
Heute gelten die Eopan wie friedliches, durchgeistigtes Volk, dass es vermeidet sich in die Belange der SUKOT verwickeln zu lassen. Nach wie vor sind alle Bewohner Nuneas Psionten. Sie leben in Familien unter demokratisch gewählten Anführern, kennen keine Minderheiten und meine Unterschiede der Geschlechter. Jeder von ihnen besucht die Tempel der Alten, meditiert dort auf der Suche seiner inneren Kräfte und versucht möglichst mit der Gemeinschaft und der Natur Nuneas im Einklang zu leben.
Typische Frauennamen
Aschniev Eschnog, Aschudiev Kischeon, Damgeon Doschana, Scheon Eschnog, Taschaniev Gada, Uschniev Paschadas
Typische Männernamen
Adog Uschor, Arnan Doscha, Donoven Doschana, Evon Eschnog, Kischeon Eschnog, Lagan Donora, Lagon Gada, Marveg Eschnog, Maschan Maschan, Saschan Deopas, Uschoen Kischeon
Psionik
Eopan haben schon bei der Charaktererschaffung wenigstens eine Psionische Kraft der Stufe 1 und eine der Stufe 2.