Encyclopaedia GalacticaBiologieIntelligente SpeziesHumanoidenAuswahl

Son`pun

Inhaltsverzeichnis

Stabilität: 7

Schutz: 3

Agilität: 8

Aufmerksamkeit: 5

Kraft: 2

Wissen: 5

Sprache: Son`pun

Verbreitung: Polmazin

Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell, oft bisexuell)

Lebenserwartung: Ca. 230 Standardjahre

Größe: Ca. 1,2 Meter

Farbe: Helle Haut, verschiedenfarbige Augen, schwarze Haare

Sozialverhalten: Naturbezogen, liberal, Großfamilien, Stammesgemeinschaften mit Ältestenräten 

Stärken: Mut, Naturverbundenheit 

Schwächen: Niedriger technologischer Standard

Bild: Blum

Der Kälte verbunden

Son`pun oder die Polmazinesen, wie man für Bewohner Polmazins in der SUKOT nennt, sind körperlich schmächtige und drahtige Humanoiden. Mit ihren schlanken Gliedmaßen und den runden Köpfen ähneln sie ein wenig den Ansami von Amina Parin als auch den Menschen. Sie erreichen allerdings gerade einmal eine Körpergröße von 1,20 Metern und wiegen selten mehr als 25 Kilogramm. Ihre Kopfhaare sind tief schwarz und meist sehr fest und knotig. Eine wirkliche außergewöhnliche Besonderheit der Son`pun jedoch ist ihre Haut. Sie ist mit feinen praktisch unsichtbaren Schüppchen besetzt. Diese richten sich wie Sonnensegel stets nach dem Licht aus und leiten die Sonnenstrahlen in die darunterliegende Epidermis weiter. Zudem können Son`pun ihren Herzschlag und ihren gesamten Metabolismus stark beeinflussen. Stehen sie wartend auf einer Eisscholle, den Jagdspeer erhoben und auf einen Fisch unter der Oberfläche lauernd, sinkt bald ihre Herzfrequenz auf wenige Schläge pro Minute. Sie benötigen bei Temperaturen bis -10 °C praktisch keine Kälteisolation. Erst bei tieferen Werten würde einer von ihnen erwägen, seinen Körper mit Fellen zu schützen. 

Son`pun waren schon immer sehr naturverbunden. Sie leben in großen Stammesgemeinschaften und die Familie ist ihnen heilig. Ihre Kinder haben immer viele Mütter und unzählige Väter, und jeder lebt mit jedem in Einklang. Regiert werden sie von einem Ältestenrat, in den Männer und Frauen von der Stammesgemeinschaft gewählt werden. Überregional treffen sich die obersten der Räte in den sogenannten Tempeln der Worte. Es gibt elf solcher Regierungs- und Ratshallen die sich in den Hauptcivics befinden: Ahini, Apandi`pun, Azim`pun, Depo, Dus, Mapo, Palaia`pun, Pazim,  Polipol, Lulezin und Tipi.

Die technischen Errungenschaften der Son`pun sind nicht allzu fortschrittlich. Mediale Unterhaltung lehnen sie in ihrer Gesellschaft ab. Sie sind Jäger und Sammler, verbringen ihre Zeit in den Weiten der Eismeere und haben kein Interesse an der Zivilisation. Dabei haben es ihre Wissenschaftler immerhin geschafft, Fusionstriebwerke zu entwickeln. Auch Raumschiffe mit Partikeltriebwerken sind ihnen keinesfalls fremd. So haben sie in den letzten 100 Standardjahren schon sieben Mal den roten Mond ihrer Heimatwelt An`napan besucht. Für die Zukunft erhoffen sie sich dort Rohstoffe zu finden, die ihnen Polmazin bisher verwehrte. Das Eindringen in den Subraum lehnen sie strikt ab. Sie halten es für eine Sünde an den Göttern, diese verbotenen Barrieren zu überwinden. Dafür bauen sie erstaunliche U-Boote, mit denen sie die Geheimnisse der Meerestiefen ihrer Heimatwelt erforschen und sogar unterseeische Kolonien errichten können.

Unsichere Verbündete

Die Polmazinesen, wie die Son`pun oft von anderen Mitgliedsvölkern der SUKOT genannt werden, aktivierten den Einigungs- und Zugehörigkeitsvertrag zur Gemeinschaft der SUKOT ohne großes Federlesen. Dennoch sind sie selten gesehene Mitglieder der Kolonialterritorien. Durch ihre Ablehnung der Zwischenraumreise sind die meisten Bewohner Polmazins auf ihren Heimatplaneten beschränkt. Nur wenige Freigeister überschreiten dieses Gebot des Glaubens und bereisen andere Welten. Als Handelspartner sind die Son`pun durchaus beliebt. Sie gelten als freundlich und aufgeschlossen und verfügen über begehrte Waren. Wunderbare Felle, gutes Fleisch und Daunen für allerlei Decken und Mäntel kommen von Polmazin. Die größeren Konzerne hingegen hegen weniger Interesse an dem Eisplaneten. Wertvolle Rohstoffe wie fossile Öle oder seltene Metalle und andere Grundstoffe wurden bisher auf Polmazin nicht in ausreichenden Mengen entdeckt. Der einzige Landstrich, der offenbar über größere Reichtümer von Metallen verfügt, ist der Südpol; doch dort tobt der ewige Sturm, welcher eine wirtschaftlich rentable Förderung praktisch unmöglich macht.

Typische geschlechtsneutrale Namen

Anapo, Apalla, Atapon`po, Balupe, Elze, Ezapon, Jaspe, Julpe, Napopon, Nelze, Pelze, Ruppag, Sgga`po, Tolai, Udape, Urala

 

Besonderheiten

  • Termoepidermis schützt Son`pun bei Sonnenbestrahlung vor dem Kältetot bis zu Temperaturen von -80 °C.