Twanugen
Stabilität: 8
Schutz: 5
Agilität: 4
Aufmerksamkeit: 4
Kraft: 10
Wissen: 5
Verbreitung: Tsan
Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)
Lebenserwartung: Ca. 820 Standardjahre
Größe: Ca. 2,3 Meter
Farbe: Verschiedene Haut-, Augen, und Haarfarben
Sozialverhalten: Naturverbunden, Familien, Sippen
Stärken: Kraft und Gelassenheit
Schwächen: Behäbigkeit
Im Einklang mit ihrer Welt
Bei den Twanugen handelt sich bei ihnen um humanoide, aus Primaten entstandene Säuger. Sie sind groß gewachsen, haben violette oder bräunliche Haut und verschiedene Haarfarben. Ihre glatten Gesichter weißen eine sehr flache Nase mit verschließbaren Nasenflügeln auf. Die Augen sind meist Mandelförmig und eine Iris ist kaum zu erkennen. Die Männer sind deutlich größer als die Frauen (Twanugy genannt) und neigen zu einem kräftigen wenn nicht gar feisten Körperbau.
Es gibt nur eine Kultur der Twanugen. Die Gewohnheiten der Stämme unterscheiden sich zwar regional aber übergeordnet sind sie eine Einheit. Alle Twanugen streben nach dem Einklang mit der Natur. Viele ihrer Sippen leben seit Urzeiten mit den Anuul in Symbiose. Sie reiten auf den großen Meeressäugern und nutzen sie als Zugtiere für ihre Fischerboote. Viele Twanugensippen sind Nomaden und Jäger. Niemals würden sie ein Tier töten, dass sie nicht als Nahrung brauchen und nichts von getötetem Wild wird ungenutzt weggeworfen. Das Leben und der Tod sind für die Twanugen ein ewiger Kreislauf zu dem auch sie selbst gehören. Trotz all der Naturverbundenheit sind sie alles andere als ein rückständiges Volk. Ihre technischen Errungenschaften sind legendär. Viele ihrer Apparaturen und Geräte sind naturtechnischen Ursprungs. Sie verwenden nur erneuerbare Energien und verursachen keine Umweltschäden. Selbst ihrer Sternenschiffe verwenden nur Wasserstoff und Sonnenenergie als Antriebsmittel.
Alldasein für immer
In der twanugischen Religion herrscht der Glaube an das Alldasein aller jemals gelebter Wesen. Stirbt etwas, so verlässt es zwar seinen Leib, aber nicht seine Umgebung. Alle Geister bleiben an den Orten die sie lieben. Dieser Ahnenkult führt bei den Twanugen zu einer stets freundlichen Lebenseinstellung. Jeder von ihnen glaubt felsenfest daran, dass seine Ahnen ihn stets begleiten und ihn nach seinen Taten messen. Stirbt er eines Tages muss er vor sie treten und sich verantworten. Endlos und schrecklich wäre die Schmach nicht mit wohlwollen von ihnen aufgenommen zu werden. So sind Diebstahl, Raub, Mord und andere Vergehen im Alltag der Twanugen nahezu unbekannt. Selbst eine unter der Last einer Geisteskrankheit begangene Gräueltat wird analysiert und der Betroffene wird behandelt und durchläuft eine Resozialisierung. Nur im Leben kann er sich läutern.
Typische Namen
Darimadam (w/m), Drusam (w/m), Harin (w/m), Ursan (w/m), Ahawe (w), Damandawe (w), Deniwe (w), Gawin (w), Owyn (w), Twawe (w), Tawyn (w), Tenewe (w), Unimedwe (w), Uriwe (w), Atam (m), Deran (m), Garo (m), Gero (m), Harm (m), Hero (m), Olo (m), Oroy (m), Maro (m), Noran (m), Urno (m), Usaro (m)