Encyclopaedia GalacticaBiologieIntelligente SpeziesMaschinoidenAuswahl

Uxis

Inhaltsverzeichnis

Stabilität: 10

Schutz: 50

Agilität: 10

Aufmerksamkeit: 10

Kraft: 30

Wissen: 10

Ursprung: Hisys

Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)

Lebenserwartung: Unbekannt 

Größe: 3,0 Meter

Farbe: Gelbe Hautmembran, dunkle Zeichnung

Sozialverhalten: Rücksichtsvoll, Anarchie

Stärken: Zufriedenheit, Wissen

Schwächen: Unbekannt 

Bild: Blum

Künstliche Götter

Die Uxis gehören zu den wenigen verbliebenen Völkern, die man als direkte Nachfahren eines der 14 Aspekte des Kar bezeichnen kann. Sie sind die überlebenden Kinder der Paun, die einst als Forscher das Universum bereisten. Sowohl körperlich als auch geistig können die Uxis nicht an ihre Vorfahren heranreichen, doch verglichen mit anderen Spezies der Galaxie, kann man sie fast als götterähnlich bezeichnen. Ihre Körper sind multiadaptional aufgebaut und können sich schnell jeder Umweltbedingung anpassen. So verfügen sie über keine zentralisierten Organe sondern bilden genau die Organe aus, die sie gerade umgebungsbedingt benötigen – Kiemen, um im Wasser zu atmen, einen Säuremagen, um harte Materialien verzehren zu können oder eine besonders strahlungsresistente Epidermis. So können sie in praktisch jeder Atmosphäre überleben und sich von den meisten Materialien ernähren.

Über die Fortpflanzung der Uxis ist praktisch nichts bekannt. Rein optisch scheint es zwei Geschlechter zu geben, aber wie die Reproduktion vonstatten geht, kann derzeit nicht belegt werden. Beobachter wollen immerhin junge oder zumindest kleinere Uxis gesehen haben. Ob diese aber durch Zellteilung oder eine Befruchtung entstanden sind, ist nicht gewiss.

Auch der Denkprozess der Uxis ist eine Besonderheit. Ihr ganzer Körper kann als Gehirn betrachten werden, denn jede Zelle ist in der Lage, einen synapsenschlussähnlichen Vorgang auszulösen. Außerdem sind Uxis in der Lage, ihr Wissen in einer einzigen Zelle zu speichern und diese dann durch Berührung an einen anderen Vertreter ihrer Rasse weiter zugeben. Diese Art der Wissensübertragung macht sie zu einer Art Kollektivintelligenz. Angeborene und weitreichende psionische Fähigkeiten runden diese Gaben ab. So können sie mental über weite Strecken mit anderen Uxis Wissenspakete austauschen. Dieser Vorgang ist zwar nicht ganz so umfassend wie der Zelltransport der Daten, übertrifft aber jede technische Kommunikation primitiverer Spezies. Viele Wissenschaftler vertreten die Ansicht, die Uxis seien in Wirklichkeit komplexe Maschinen. Belegt ist diese These jedoch keineswegs.

Typische geschlechtsneutrale Namen

Ae, Ai, An, Aw, Ba, Da, De, Do, Du, Ge, Ho, Ix, Ki, Lo, Nu, Oi, Om, On, Ow, Qi, Qu, Us, Va, Vi, We, Wi, Xi, Xo

Besonderheiten

  • Multiadaptionale Organbildung erlaubt es Uxis in nahezu jeder Atmosphäre zu überleben. Ebenfalls macht sie eine Vielzahl von Materialien aus Nahrung verwertbar.

Psionik 

  • Datentransfer: Uxis können psionisch Daten auf bis zu 1.000 Kilometer Entfernung aus ihren Zellen auf andere ihrer Art übertragen. Dieser Vorgang kann mittels Anker auf eine unendliche Distanz verstärkt werden.