Nyghs
Stabilität: 10
Schutz: 8
Agilität: 5
Aufmerksamkeit: 6
Kraft: 8
Wissen: 8
Sprache: Nygh
Ursprung: Tiba Fe
Land: Korezuul
Verbreitung: Tiba Fe
Andere Namen: Nicki oder Nikki, Niggi oder Zwerge
Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)
Lebenserwartung: Unbekannt
Größe: 1,50 Meter
Farbe: Helle Haut, verschiedene Augen- und Haarefarben
Sozialverhalten: Mürrisch, Familien, Klans, Demokratien
Stärken: Widerstandsfähig, robust, stark
Schwächen: Starrsinnigkeit, Zurückgezogenheit
Uthna-Urs wilde Kinder
Wie alle Skergenvölker sind auch die Nyght von Tiba Fe ein Volk mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Die große Mutter Uthna-Ur ist ihre Patronin; obwohl sie wissen, nicht zu ihren Schöpfungen zu gehören. Sie sehen sich als Kinder des Urtitanen Crynos und der Chaosschöpfung Scaylis, welche beide dem 10. Aspekt des Kar, den Asan zuzurechnen sind. Doch jedem Kind steht es frei sich von seinen Eltern zu lösen und so kehrten die Ahnen der Nyghs den Chaosgöttern den Rücken zu und fanden Frieden am warmen Busen der großen Mutter. Denn sie ist offenherzig und kennt keine Unterschiede zwischen den Wesen der Galaxie – und so ist es auch bei ihren wilden Kindern, den Nyghs.
Als alteingesessenes Walvolk stellen die Nyghs all ihr Hab und Gut aus den Gaben der Natur her. Sie haben gelernt Kleidung aus Rindenwolle zu machen, Kristalle, Eisen und Edelmetalle aus dem weichen Boden und den Felsen zu graben und mit den anderen Bewohnern ihrer Heimat im Einklang zu leben. Krude Konzepte wie die Sklaverei, die Ausnutzung Schwächerer oder gar das des Angriffsgrieges zur eigenen Bereicherung sind ihnen ganz und gar fremd. Stattdessen begegnen sie Fremden stets gastfreundlich und ohne Vorurteile. Doch wehe man verletzt die ehernen Gesetze des Waldes. Wer grundlos einen Baum schlägt oder ein Tier tötet zieht sich den Zorn der Nyghs zu. Erst einmal in Rage versetzt, ist es schwer einen Nygh zu beruhigen. Nur das bedingungslose Flehen um Gnade kann jene Verbrecher retten, der sich zum Opfer dieses wilden Zorns gemacht haben.
Gleichberechtigung
Nyghs leben in ihrer Gemeinschaft in Harmonie zusammen. Zwischen den Geschlechtern herrscht Gleichberechtigung und jedermann behandelt seinen Nächsten mit dem selben Respekt wie er ihn selbst erwartet. Als Regierungsform dient seit die Demokratie, an der alle beteiligt sind. Selbst die Kinder haben Mitspracherecht. In heiklen Situationen überlässt man die Entscheidungen jenen, die für die vorliegenden Situationen die größte Erfahrung mitbringen. Niemals würde sich hier jemand vordrängen, denn Nyghs sind Lösungsorientiert und geben keinen Deut auf Macht und Ruhm. Darum gibt es auch keine politischen Ränge oder Titel in ihrer Gesellschaft. Was man weithin als Führungskräfte bezeichnen könnte entwickelt sich rein charismatisch und wird von allen unterstützt. Wer sich durch Führungsqualitäten hervorhebt wird als Segen für die Gemeinschaft gesehen und seine Mühen sind die Grundpfeiler des Wohlstandes der Nyghs. Kriege, Raub, Mord und Todschlag sucht man vergeblich in den Reihen der kleinen Leute. Für solche Dinge fehlt ihnen jeglicher Antrieb. Dabei suchen die Fertigkeiten ihrer Alchemisten, Schmiede und Handwerker auf der Tiba Fe ihresgleichen.
Rituale, Bräuche & Kunst
In ihrer Naturverbundenheit drehen sich die Bräuche der Nyghs seit ihrer Entstehung um Themen wie Anpassung, Rücksicht und Symbiose. Verstorbene Nyghs zum Beispiel werden von ihren Hinterbliebenen liebevoll gewaschen und dann nackt und ohne jeden Schmuck unter einem Baum begraben. So ist gewährleistet, dass die weltlichen Überreste jedes Nyghs in den Kreislauf des Lebens zurückgeführt werden. Das Hab und Gut der Totem wird bis zur letzten Bartperle in der Gemeinde verteilt. Feierlich wird alles aufgebahrt und jeder nimmt sich einen Gegenstand seiner Wahl.
Im künstlerischen Bereich kann sich kein anderes Volk der Tiba Fe mit den Nyghs messen. Schon in frühester Kindheit werden Nyghkinder dazu angehalten, sich künstlerisch zu betätigte. Sie lernen ihren Geist mit Malerei zu erweitern, bekommen Gesang und das Spiel verschiedener Instrumente beigebracht und nehmen an traditionellen Tänzen teil. Sowohl das Schmuckhandwerk als auch die Schmiedekunst werden von der Gemeinde gefördert. Auf nahezu allen alltäglichen Gegenständen befinden sich kleine Gravuren, Schnitzereien oder Stickereien von alten Symbolen, Tieren, Pflanzen oder Abbildungen der großen Mutter. Auch Behausungen und sogar Steine am Wegesrand werden verziert und geschmückt.
Typische Frauennamen
Athwes, Babelez, Bilke, Bilkeven, Chulkeyn, Drey, Darav, Enest, Harvy, Hirdnest, Horkvyt, Irthvyn, Moright, Nurkeyn, Nykapret, Roryth, Salmayn, Scyrwig, Varayn, Vevbil
Typische Männernamen
Andryn, Baldryn, Blueth, Darnor, Dereth, Dorbrek, Firbath, Gorg, Hensvyth, Jourghandor, Krullslygh, Radegout, Rueth, Skullfym, Torgil, Ughnor, Ughtred, Uthrand
Besonderheiten
- Vergesslichkeit trübt das Langzeitgedächtnis von Nyghs.
- Regeneration senkt die Schadenklasse von Nyghs jeden Tag um eins.
- Immunität schützt Nyghs gegen die meisten bekannten Gifte und Krankheiten.