Encyclopaedia GalacticaGeographieCivicsAuswahl

Dulma

Ursprung: Gedan

Land: Saban

Ausdehnung: Ca. Ø 10.400 Meter

Einwohner: 11,3 Millionen Gedanen, wenige andere

Die große Stadt

Der Name Dulma bedeutet so viel wie Große Stadt. Die Hauptstadt von Saban schmiegt sich an den Bang-Bank-Rücken, den südöstlichsten Ausläufer des Baknag`toi-Gebirges. Hier wurde sie auf einem gewaltigen, nahezu runden, wahrscheinlich künstlich angelegten, Hügel errichtet und erhebt sich in ihrem Zentrum zum Teil über die Tieflagen der Berge hinter ihr. Weiter südlich ist Dulma von den Kan`Talon-Sümpfen umgeben. Auf die Stadt kommen über 65 % der Sabanesen. Der Rest lebt in kleinen Kommunen oder einzelnen Dörfern und Höfen um die Civic herum.

Dulma ist in weitläufigen Kreisen aufgebaut, wobei der Wohlstand der Bewohner steigt, je näher man dem am höchsten gelegenen Zentrum kommt. In der keineswegs genau abgeschrittenen Mitte schließlich befindet sich das ebenfalls einigermaßen runde, und durchaus imposante, Planungsbüro. Innerhalb des Planungsbürokomplexes wiederum findet der geneigte Besucher den Zentralpark mit den vier riesigen Türmen des sabanesischen Regierungssitzes. 

Seit die Sabanesen vor einigen Standardjahren mit der ComTrans Cooperation (CTC) in Verhandlung traten – man sieht eine Erneuerung der technischen Grundlagen Gedans kommen – gibt es am Ostrand von Dulma eine Niederlassung dieses Konzerns der SUKOT. Die Plattform T19-21-c, von ihren Bewohnern Bekarel und von den Gedanen Yougsogot (Ort der fremden Monster) genannt, befindet sich am östlichen Rand der Civic und grenzt an die Ausläufer des Gebirges. Der Westen und Süden Dulmas hätten, des sumpfigen Untergrunds wegen, kein Fundament für eine Landeplattform hergegeben.

Dulma wurde auf die Fundamente einer smavarischen Anlage aus der Besatzungszeit errichtet. Die Große Stadt ist nicht langsam gewachsen, sondern wurde mehr oder weniger am Stück auf die zur Verfügung gestandene Fläche und aus den schon vorhandenen Steinen errichtet. Geplant war sie einst als genaue Zirkel, doch die Realität weicht bei den Gedanen von Plänen ebenso ab wie bei anderen Völkern. Unregelmäßige Fundamente, Gräben und tiefe Kavernen unter dem Gelände haben sich stark auf das Konzept der Genauigkeit ausgewirkt und die heutige Form Dulmas hervorgebracht. Gerüchten zufolge soll es sogar unter den tiefsten Gewölben Dulmas nach wie vor Anlagen aus der Zeit der smavarischen Unterdrückung geben. Die Stadtoberen vermeiden Untersuchungen in diese Tiefen aus Angst vor der Vergangenheit.

Farbschlüssel des Stadtplanes

  Unterkünfte, Geschäfte, Lagerhallen

  Straßen, Plätze, Lagerflächen

  Trockener Boden

  Hügelland

  Gebirge

  Gebirgshochlagen

  Ackerland, Sumpf, Weideland

  Wald

  Wasserflächen, Flüsse, Seen