Daq af-Qartum Suqa
Ursprung: Kusunn`Tchet
Wert: 40 Credits
Beliebter Frühstückssnack
Das Daq af-Qartum Suqa (kandierte Daqschnauzen) gehört im kusunnischen Raum zu den beliebtesten Delikatessen. Der Name impliziert, dass bei dem Gericht mehrere Daq für die Zubereitung notwendig wären, doch dieser Eindruck täuscht natürlich. Daq sind große Tiere mit voluminösen Lippen und Backen. Eine Daqschnauze reicht leicht für drei Personen. Allerdings sind Daq lebend meist mehr wert als tot, selbst wenn man das beste Daq af-Qartum Suqa aus ihnen zaubern könnte. Darum ist dieses Gericht entsprechend teuer und nur höhergestellten Personen zugänglich.
Für die Zubereitung wird wie beschrieben eine Daqschnauze, etwa ein Kilogramm brauner Zucker, Öl, Kräuter, Salz und ein beliebiges rotes und sehr scharfes Gewürzpulfer benötigt. Die Schnauze sollte gut abgehangen und von der knorpeligen Haut befreit sein. Man schneidet die Schnauze (inklusive der Backen) in Würfel und berät sie in heißem Öl scharf an. Dann wird Zuckerwasser und Salz hinzugegeben und das Ganze für wenigstens eine Stunde eingekocht. Immer wenn das Wasser verbraucht ist, wird der Satz aus Zucker und Salz aufgekratzt und schließlich Wasser nachgefüllt. Ist das Fleisch glibbrig weich, kommen die Kräuter, mehr Öl und die scharfen Gewürze hinzu. Eine große Menge Zucker rundet dass Rezept ab. Mit Zucker überhäuft stellt man die Delikatesse für eine weitere Stunde in einen Steinofen oder gräbt sie in Haut unter einem Lagerfeuer ein. Ist alles karamellisiert, wird überschüssiger Zucker entfernt und die Würfel erneut mit gesalzenem Öl und Zuckerwasser übergossen.
Gereicht wird Daq af-Qartum Suqa mit Pfefferminzziegenmilch und heißem Qawa. Am liebsten isst der betuchte Kusunne seine gezuckerten Schnauzen am frühen Morgen oder zu Mittag. Vor dem Schlafen gilt dieses Gericht als zu belebend. Daher wird Daq af-Qartum Suqa in vielen Fällen spät in der Nacht bereitet und bis in die Früh im nachglühenden Ofen gelagert. Zur Not ist es natürlich möglich, die gezuckerten Fleischwürfel über einem Lagerfeuer aufzuwärmen.