Encyclopaedia GalacticaKrankheitenAuswahl

Schwindsucht

Typ: Lungenkrankheit

Erreger: Bakterien

Farbcode: schwarz

Ordnung: 5

Planeten: Auf den meisten von Menschen bewohnten Welten

Langsames Erlöschen

Die Schwindsucht oder Tuberkulose wird durch bakterielle Erreger verursacht, welche in erster Linie die Lunge befallen. In den meisten Fällen kann der Körper diese mittels Einkapselung unschädlich machen, wodurch die Krankheit nur in etwa zehn Prozent der Fälle ausbricht. Dennoch zählt die Schwindsucht zu den am häufigsten bei Menschen und menschenähnlichen Spezies vorkommenden Infektionskrankheiten.

Übertragen werden die Erreger meistens über die Luft (beim Niesen oder Husten betroffener Personen). Dann gelangen die Mykobakterien beim Einatmen in die Atemwege und setzen sich in den Lungen fest. Es ist aber auch eine Ansteckung über den Nahrungstrakt möglich. Wenn zum Beispiel die Milch erkrankter Säugetiere getrunken wird, kann die entsprechende Erregerform des Tieres auch den Menschen befallen. Zudem können Mykobakterien über Hautverletzungen übertragen werden. Ist das Immunsystem des Betroffenen nicht stark genug, bilden sich Entzündungsherde in der Lunge und den Lymphknoten die sich mit der Zeit ausbreiten. Es kommt zu Fieber, Husten, Schweißausbrüchen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung und Gewichtsverlust (daher auch der Name Schwindsucht). Diese Symptome zeigen sich rund zwei Jahre nach der Infektion.

Die Behandlung der Schwindsucht erfolgt mittels Antibiotika (so vorhanden) und kann in den meisten Fällen kuriert werden. Nur generell schwache Patienten mit Vorerkrankungen haben Spätfolgen zu befürchten.