Encyclopaedia GalacticaOkkultesReligionenAuswahl

Shen dau

 

Eine Legion von Helden und Schurken

Der Glaube des Shen dau ist über ganz Fan Jen Doro verbreitet. Neben einem ausgeprägten Ahnenkult, der von der generellen Regeneration aller Toten in der Geisterwelt ausgeht, stehen den Bewohnern Fan Jen Doros im täglichen Leben eine schier unendliche Anzahl an Shen  (Göttern) zur Seite. Während der verstorbene Vater als Geist über die Sicherheit seiner Tochter wacht, sorgt eine Armee von Göttern für die Einhaltung moralischer Pflichten, Eheglück, Wohlstand und Gesundheit. Doch nicht nur freundliche Gestalten bietet dieses Pantheon. Neben dutzenden von Ärzten, Glücksbringern und Erntehelfern mischen sich auch eine große Menge von Schurken und Verführern in die fan-jen-dorische Göttermythologie. Da gibt es Untreue Helfer der Diebe, Anleiter zu Raub und sogar Mord und noch düstere Gestalten wie den Gott des Todes und seine Frau Muraia, die Göttin der Gifte und des Siechtums. Die hier, in Reihenfolge ihrer Macht und Beliebtheit aufgeführten Shen, stellen die, auf dem ganzen Planeten bekannte Grundfamilie der übernatürlichen Wesen dar.

 

  • Una pandai – die Urmutter, Göttin der Geburt
  • Molgan – Una pandais Gatte, der Zeuger
  • Yundon – Gott der Kriegskunst
  • Wolpon – Gott der Gaumenfreuden
  • Wichpha – die Bogenschützin, Göttin der Jagd
  • Asanpai – der Listige, Gott des Gewerbes
  • Lulaimi – Göttin der Lustbarkeiten
  • Gor rohin – der Krieger, Gott des Kampfes
  • Fan pan pu – Gott der Kinder
  • Fan pan dun – Göttin der Nachtwache
  • Ulaigi – Göttin der Feldfrüchte
  • Jon gan – der Fuchs, Gott der Unterwelt und des Todes
  • Muraia – Jon gans Weib, Göttin des Siechtums
  • Ewan xun – Göttin des weiblichen Unterleibes
  • Balga – Gott des Weines
  • San feng – Gott der Tiere des Waldes
  • Shivan – Gott des Chaos (nicht zu verwechseln mit siva)
  • Chen chen – Göttin der Winde
  • Kun kun pai – der Sanfte, Gott der Liebe
  • Phraphen – Gott der Blähungen
  • Scholaida – Gott der Mathematik
  • Dana – die Fischerin, Göttin der Meere
  • Galwan – Gott der Physik
  • Juran pai – Göttin des Schreibens
  • Kandawu – Gott der Träume
  • Umi nui – der Zornige, Gott der Gerechtigkeit
  • Yam pan – Göttin des Haushalts

Bild: Blum

Diese wertvolle Jadefigur der Shen Wichpa, der Bogenschützin, Göttin der Jagd gehört zu den wertvollsten Kunstwerken der fan-jen-dorischen Geschichte. Ihre Kirschknospen bestehen aus roten Rubinen, die Haare aus Rotgold und der Sockel aus Bronze. Hinter der Figur befindet sich ein Wandbild, welches einen Blitz darstellt. Der Blitz gilt auf Fan Jen Doro als Zeichen der Treffsicherheit. Die Bewohner Fan Jen Doros verehren ihre Götter meist in Form figürlicher Darstellungen oder Medaillons und anderen Schmuckformen.

Heimatgebunden

Ein maßgeblicher Unterschied zwischen den Shen und zum Beispiel den Devas des Shivaismus, scheinen erstere absolut ortsgebunden zu sein. Zumindest gibt es nicht den geringsten Hinweis darauf, dass jemals ein Shen Fan Jen Doro verlassen hat. Hinzu kommt ihre ganz andere Art ihrer Erscheinung. Wo die Devi und Devas sich generell in Avataren manivestirern, gibt es unzählige von Berichten über Shen, die in ihrer Astralform erschienen und sich so den Sterblichen offenbarten. Noch häufiger sind Traumbegegnungen, doch diese sind bei den Shivaiten ebenfalls nicht ungewöhnlich. Kehrt ein Shen dennoch einmal in einen sterblichen Körper ein, um ihn als Avatar zu benutzen, geschieht dies stets nur für einen kurzen Zeitraum, so dass die oder der Betroffene möglichst keinen Schaden nimmt.

Die Shen sind zweifelsfrei eine der Familien der Asan. In wie weit einzelne von ihnen Informationen anderer Götter von anderen Welten darstellen ist schwer zu deuten. Gerade im Falle der Shin des ochaponesischen Glaubens scheint es maßgebliche Übereinstimmungen zu geben.