Ry
Stabilität: 8
Schutz: 4
Agilität: 6
Aufmerksamkeit: 6
Kraft: 3
Wissen: 6
Sprache: Aspa
Verbreitung: Wastopetri
Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)
Lebenserwartung: Ca. 700 Standardjahre
Größe: Ca. 2,1 Meter
Farbe: Helle Haut, bleiche Augen
Sozialverhalten: Vorsichtig, logisch, Logen, Demokratien
Stärken: Logische Weltsicht
Schwächen: Keine
Bild: Blum
Die Aufrechten
Die intelligenten Spezies des Planeten Wastopetris nennen sich Ry (gesprochen Râi). Das Wort bedeutet in einer alten Sprache der Ry soviel wie die Aufrechten. Ry sind schlanke, meist große Humanoiden mit glatter, absolut haarloser Haut. Ihre Augen sind bleich und oft leicht bläulich. Der körperliche Aufbau dieser Spezies ähnelt sehr jener der Menschen. Ry verfügen ebenso wie Menschen über ein Herz, zwei Lungenflügel und entsprechende Entgiftungsorgane und Drüsen. Auch ihre Fortpflanzungsorgane sind typisch für lebendgebärende, säugende Spezies. Wie sich die Ry so ähnlich und dennoch so weit entfernt von Terra entwickeln konnten bleibt bislang ein Rätsel. Es gibt auf Wastopetri keinerlei Spuren genetischen Eingriffen bei der Entwicklung der Biosphäre. Dennoch sind besagte Übereinstimmungen derart auffällig, dass man kaum von einem Zufall ausgehen kann.
Natürlich gibt es auch einige, vor allem äußere Merkmale, in denen sich die Ry deutlich von den Menschen unterscheiden. So haben sie nur drei Finger und Zehen an Händen und Füßen, ihre Hälse sind länger und ihre generelle Erscheinung wirkt weniger gedrungen und drahtiger als zum Beispiel die der Terraner oder der Hewaner. Wie schon erwähnt ist auch das fehlen jeglicher Behaarung ein unübersehbarer Unterschied. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind die sehr flachen Nasen, die nahezu pupillenlosen Augen und die fehlenden Ohren der Bewohner Wastopetris.
Ry sind heterosexuelle Wesen. Sie werben mittels dezenten hormonellen und äußerlichen optischen Reizen um potentielle Geschlechtspartner und gehen dann, so sie einen gefunden haben und alle für beide Individuen wichtige Parameter erfüllt werden mit diesen eine meist um die zehn Standardjahre andauernde Beziehung ein. In dieser Zeit können ein bis drei Kinder gezeugt, geboren und erzogen werden. Danach kommt es fast immer zur Trennung und die ehemaligen Partner werden zu Freunden und kümmern sich weiterhin gemeinsam um die Nachkommen. Darüber hinaus suchen sie sich aber in den meisten Fällen neue Sexualpartner und zeugen mit diesen erneut Kinder. Die so entstanden Gemeinschaften leben fast immer ihr ganzes Leben lang nahe beieinander oder halten zumindest auch auf die Ferne einen engen und familiären Kontakt zueinander. Zerwürfnisse kommen bei den Ry sehr selten vor, da sie als unlogisch und alles andere als zielführend angesehen werden. Kommt es dennoch zu einem Streit, gibt es spezielle staatliche Organe, die sich der Schlichtung jeglicher Konflikte widmen. Dies geht so weit, dass andauernde Streitigkeitem zwischen Partnern, die sich auf das wohl von Kindern oder der Gemeinde auswirken, unter Strafe stehen.
Ein verhängnisvolles Unglück
Eine weitere Verbindung zwischen den Menschen Terras und den Bewohnern des Waspa-Systems ist ein Ereignis, welches sich Sj 1.947 zutrug. Ein wastopetrisches Raumschiff, die Dasmaschan czakat`d, ein Petiri-Kreuzer, stürzte auf Terra ab. Das Schiff befand sich auf einem Erkundungsflug. Die Ry gaben später vor den Kommissaren des antarischen Ministeriums für Erstkontakte zu Protokoll, dass man ausschließlich die genetische Entstehung beider Spezies erforschen wollte. Dies sollte geschehen ohne die Aufmerksamkeit der Terraner (die zu dieser Zeit über kein Raumfahrtprogramme verfügten) auf die Forscher zu ziehen. Bedauerlicherweise kam es beim Eintritt in die Atmosphäre zu einem unerwarteten Gravitationsausfall, der die Dasmaschan navigationsunfähig machte. Die Piloten schafften es nicht die Kontrolle zurück zu erlangen und das Schiff stürzte über einem Ort namens Roswell in einem der damals mächtigsten und kriegerischsten Staaten Terras ab. Die lokale Regierung vertuschte den Vorfall und versuchte mit Hilfe der geborgenen Technik ihren eigenen Fortschritt anzukurbeln. Agenten der IGA retteten jedoch die Situation, indem sie eine Operation in die Wege leiteten, in deren Verlauf das abgestürzte Schiff und dessen Mannschaft extrahiert werden konnten. Für die Terraner gilt dieses Ereignis historisch als der erste Kontakt zu anderen Intelligenzen, der nicht wieder in Vergessenheit geraten sollte.
Bild: Henning Schenkel
Die Dasmaschan czakat`d, der Petiri-Kreuzer der einst auf Terra notlanden musste, steht heute als eines der vielen Prunkstücke in der wissenschaftlichen Fakultät des Tech-Museums von Batenbyri auf Antaris. Die Regierungen der Ry haben ihn nach der Rettung ihrer Mannschaft den Antari als Zeichen der Dankbarkeit überlassen.
Typische Namen
Icych Cähyn (w), Hanëin Soptawas (w), Hyne Tapocych (w), Rytas Kapocych (w), Senën Sotepri (w), Waperi Cähyn (w), Dätrën Sopetri (m), Dwasyp Sotepri (m), Käcych Stopas (m), Petychën Cähyn (m), Waper Copert (m), Woyën Cywos (m)