Encyclopaedia GalacticaGeographiePlanetenAuswahl

Wastopetri

Inhaltsverzeichnis

Datenlink für Wastopetri öffnen

Auf der Karte anzeigen

Quadrant: 2|89

Fraktion: SUKOT

Zone: SUKOT

Sonnensystem: Waspa

Sonne: Bagab (weiß)

Stelle: 1 von 1

Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2

Subraumsicherheit: 4

Entfernung zum Spurngtor: 7,6 Tage

Auftragslage: -4

Sprungpunkte: Aric, Asam, CC8, Jagd, Tsan

Völker: Ry

Alchemistische Zutaten: A6 B6 C4 D4

Kennung: B1Wp2p89-9

Größe: 9

Gravitation: 2,2 G

Umlaufzeit: 0,3 Standardjahre

Trabant: Paprit

Wasserfläche 66 %

Atmosphäre: Stickstoff 32 %, Sauerstoff 56 %, Edelgase 12 %

Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D7,6D

Bevölkerungsdichte: 16 Mrd. 

Bewohner: Ry 11 Milliarden, Andere 5 Mrd.

Erstbesiedlung: unbekannt

Techgrad: normal

Wohlstand: hoch

 

Leben aus den Tiefen

Bagab, die Sonne des Wasapa-Systems ist ein einsames Gestirn, hat sie doch nur einen einzigen Trabanten der sie in weiter Ferne umkreist. Der Name Wastopetri, wie seine Bewohner ihren Planeten nennen, bedeutet soviel wie Leben aus den Tiefen. Der Name bezeichnet Wastopetris humusreiche Wälder, seine weiten Auenlandschaften sowie seine Sümpfe und Marschlande. Egal welchen Landschaftstyp man sich ansieht, Wastopetri ist ein Quell des Lebens und der Fruchtbarkeit. Insgesamt teilen 23 Meere und Ozeane die Landmassen dieser Welt. dabei ist keines von ihnen sehr tief, bis auf den Aboriti, den Schwarzen Grund. Dieses Meer, einige Längengrade südlich des Äquators, weißt Tiefseegräben auf, welche über 16.000 Meter durch die Erdkruste reichen. Die Bewohner Wastopetris glauben, dass diese dunklen Tiefen einst alles Leben ihrer Welt hervorgebracht haben.

Das höchst Gebirge Wastopetris misst 2.100 Höhenmeter. Es wird Wabarapen, Die drei Schlangenrücken genannt. Vom Westen des Landes Gupeta teilt es den Norden des Planeten vom Süden und macht es schwer ohne technische Hilfsmittel von der einen Seite zur anderen zu gelangen. Die ewigen Stürme des Aboritoi-Ozeans an den das Gebirge reicht, machen eine Überfahrt mit herkömmlichen Schiffen fast unmöglich.

Das Wetter Wastopetris ist sehr wechselhaft. Ein Drittel des kurzen Lokaljahres herrschen Regen und Schneefall und Temperaturen von -25 bis maximal 6 C°. Der Rest des Jahres bleibt meist regnerisch mit seltenen Sonnenperioden und Skalenwerten von 5 bis 25 C°. Nur in den Urwäldern nördlich der Wabarapen herrscht zu dieser Zeit eine extreme Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von bis zu 45 C°.

Die hiesige Flora und Fauna ist nicht nur vielfältig, sondern auch sehr widerstandsfähig und einfallsreich. Alle Fasetten des Leben deckt sie ab. Es gibt Schachtelhalmpflanzen, Moose, Blütenbäume, Gräser, Blumen und milliarden von Pilzarten. Die Tierwelt weist Säuger, Reptilien, Vögel, Fische, Kriechtiere aller Art und Mollusken auf. Hierbei ist der Größe und Form der einzelnen Lebensformen praktisch keine Grenze gesetzt. Das größte Wasserlebende Tier Wastoperis ist der Wutopari, eine Art Hummer ohne Scheren, der eine Länge von bis zu 80 Metern erreichen kann. An Land nimmt die Stelle des Giganten der sogenannte Bawasu, der Einzahn ein. Die mit Abstand erfolgreichsten Lebensformen Wastopetris sind aber seine Muscheln. Millionen von Arten entwickelten sich über die Äonen hin zu den unglaublichsten Formen. Sie leben an Land, in den Meeren und es gibt sogar fliegende Arten, die wie Quallen durch die Lüfte segeln. 

Abgrenzung gegenüber der Öffentlichkeit

Die Gesellschaften der meisten Staaten Wastopetris sind mit wenigen Ausnahmen auf ein demokratisches Grundziel ausgerichtet. So streben die Ry, die intelligente Spezies des Planeten, nach Gleichheit und gegenseitiger Akzeptanz. Dabei ist ihre Regierungsform außergewöhnlich. So unterhalten sie verschiedene Logen die wiederum in Dachverbänden oder Großlogen untereinander in Verbindung stehen. Jede Loge hat ein bestimmtes Lernziel und eine Ausrichtung und einfluss auf die Regierungsgeschäfte. Bevor es nun zu einer politischen Aussprache oder gar Auseinandersetzung verschiedener Parteien kommt treffen sich die Ry in ihren Logen und berechnen nach absoluter Logik die Auswirkungen ihrer politischen Wünsche. Dabei bringen sie die Ansichten ihrer Rivalen ebenso wie die eigenen in die Diskussion. Erst wenn sie innerhalb der Loge einen Weg gefunden haben der ihnen gangbar erscheint und niemanden übervorteilt treffen sich die Logenmeister (auch Amtshohe genannt) in speziellen geheimen Regierungstempeln und machen sich daran ihre Ansichten auszubreiten und daraus die Zukunft ihrer Völker zu erschaffen. Die Vorgänge innerhalb einer Loge sind streng geheim und der Beitritt unterliegt komplizierter Regeln und Prüfungen. Verrat wird schwer bestraft.

Die Wichtigsten Logen eines Ry-Staates

Die hier beschrieben Logen sind in jedem Staat der Ry vertreten. Darüber hinaus gibt es hunderte von kleineren Logen die sich aber ebenfalls auf die Gesellschaft der Ry auswirken. Zu nennen wären die Loge der Medizin, die Sexualloge, Die Loge der Erziehung und viele mehr.

 

  • Innere Loge › Die Innere Loge beschäftigt sich mit den Vorgängen innerhalb der Staaten Wastoperis. Ihre Mitglieder verstehen sich auf Philosophie und die Psyche der Ry. Ihre Aufgabe ist der innere Frieden und die Zufriedenheit der Bürger des Staates.
  • Äußere Loge › Diese Loge befasst sich mit der Außenpolitik der Staaten und des Systems. Ihre Mitglieder verfügen über einen großen Horizont und eine außergewöhnliche Akzeptanz für das Andersartige.
  • Umweltloge › Die Umweltloge reguliert und erforscht die Auswirkungen der Ry-Gesellschaft auf die Natur Wastopetris. Ihre Mitglieder sind Biologen und Forscher.
  • Kriegsloge › Wie der Name vermuten lässt ist die Kriegsloge für die Art von Auseinandersetzungen zuständig bei denen die Diplomatie versagte. Mitglied der Kriegsloge sind taktische Denker und Führungspersonen die in schweren Zeiten den Verstand bewahren.
  • Religiöse Loge › Die Mitglieder der religiösen Loge kümmern sich um den spirituellen Ausgleich der Ry. Sie erhalten das Verständnis für die alten Götter Wastopetris und sorgen für zeitgenössische Auslegungen von religiösen Dogmen und Götterbildern.
  • Loge der Künste › Wer in die Loge der Künste aufgenommen werden möchte braucht Talent und Vorstellungskraft. Die Aufgaben dieser Loge schließen das künstlerische Erbe der Ry ebenso ein wie die Erhaltung des Gleichgewichts zwischen technischer Ökonomie und künstlerischer Lebensart.
  • Loge des Wissens › Mitglieder dieser Loge sind Leerer, Forscher und Wissenschaftler. Sie kümmern sich um das des staatliche Bildungssystems und den generellen wissenschaftlichen Fortschritt.

Bild: Henning Schenkel

Die T-IST-Antriebe watopetrischer Schiffe sind hoch modern und verfügen über säulenförmige Spiegeltürme die sich in einem runden Reflexraum befinden.

Alte Götter mit neuen Gesichtern

Auf ganz Wastopetri hängen die Ry demselben Glauben an die Alten Götter von Karipe an. Das Karipe ist ihr Pantheon, eine Art Überdimension die je nach Darstellung einmal das ganze Universum, ein andermal das Innere aller Gläubigen oder den Subraum erfüllt. In diesem überdimensionalen Reich leben uralte Entitäten, welche für die Entstehung jeglicher Substanz in den Galaxien verantwortlich sind. In den Augen sind diese Überwesen in der Lage kraft ihrer Gedanken und Träume die molekularen Baupläne der Elemente zu erschaffen und wirklich werden zu lassen. So gehen die Ry davon aus, dass ihre Götter am Anfang der Zeit die Wellen erschufen und schließlich den Urknall hervorrufen. Seither läuft ein von ihnen vorgesehener Plan ab. Er sieht die Ausdehnung des Universums, das Abkühlen aller Sterne, die Entwicklung allen Lebens, jegliche Evolution und jeden technischen Fortschritt vor. Doch ist dieser Plan so endlich wie jedes Leben. Nach dem Glauben der Ry wird eines Tages jeder Stern erkaltet sein, jedes Leben wird gelebt sein und Evolution und Fortschritt werden den Punkt erreicht haben an dem die intelligenten Spezies in der Lage sein werden die letzte Tür zu öffnen. Dann werden sie in das Karipe eintreten wo die alten Götter sie erwarten und freundlich empfangen werden. In diesem großen Moment wird die Materie und ihre Gesetze aufhören eine Rolle im Dasein zu spielen und die Götter werden das Universum vergessen. Es wird sich kurzerhand wieder zusammenziehen und einem gewaltigen Getöse in nichts auflösen. Dann werden die alten und die neuen Götter einen erholsamen Schlaf schlafen und träumen und wenn sie danach erneut erwachen werden sie vielleicht von neuem beginnen.