Encyclopaedia GalacticaGeographiePlanetenAuswahl

Balou

Datenlink für Balou öffnen

Auf der Karte anzeigen

Quadrant: 93|15

Fraktion: Intergalaktische Allianz

Zone: Intergalaktische Allianz

Sonnensystem: Habouidloud

Sonne: Habouidloud (pink)

Stelle: 2 von 2

Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2

Subraumsicherheit: 4

Entfernung zum Spurngtor: 1,5 Tage

Auftragslage: 9

Sprungpunkte: Alaouiboon, Ank Baran, Gadogi

Völker: Balouidagi

Alchemistische Zutaten: A2 B1 C2 D3

Kennung: H2Bp93p15-8

Größe: 8

Gravitation: 1,2 G

Umlaufzeit: 5,7 Standardjahre 

Trabanten: Khoulighouid, Balogol

Wasserfläche: 88 %

Atmosphäre: Stickstoff 79 %, Sauerstoff 18 %, Edelgase 3 %

Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D1,5D

Bevölkerungsdichte: 11 Milliarden

Bewohner: Balouidagi 9 Milliarden, Andere 3 Milliarden

Erstbesiedlung: unbekannt

Techgrad: Normal 

Wohlstand: Normal 

 

Immergrün

Das Sonnensystem Habouidloud umkreisen nur zwei planetare Himmelskörper. Der Sonne am nächsten befindet sich ein gewaltiger Gasriese der Größenklasse 18 mit dem Namen Houiligahu. Er besteht weitgehend aus Helium und Methan und hat eine mittlere Dichte von 1,22 g/cm³. Er ist somit gänzlich unbewohnbar. Der zweite Planet des Systems hingegen ist Balou, eine wunderbare Welt, voller Ozeane, Wälder und Leben. Balous Temperaturwerte liegen von Sommer zu Winter zwischen angenehmen 20 bis 35 °C bis zu erträglichen Minusgraten. Nur zur Winterzeit bilden sich Eis- und Schneetundren am Nord- und am Südpol. Nennenswerte atmosphärische Katastrophen kennt der grüne Planet nicht.

Flora und Fauna Balous sind ausgesprochen artenreich. Die Pflanzenwelt wird von den verschiedensten Farntypen sowie von Baumarten und Blumen beherrscht. Vor allem die Südhalbkugel ist von schier endlosen Urwäldern bedeckt. Im Norden dominieren Weideflächen, Graslandschaften, Heideland und ausgedehnte Moore die Planetenoberfläche. Balous Tierwelt ist ebenso reichhaltig. Alle Typen von Lebensformen sind hier mit millionen von Unterarten zu finden. Die größte Artenvielfalt fällt den Insekten zu. Sie beherrschen in winzigen Formen zu Milliarden den Planeten. Fast ebenso viele Wurm-, Gliederfuß- und Moluskenarten teilen sich das Erdreich und die Meere mit ihnen. Höher entwickelte Tiere finden sich in Form von Fischen, Vögeln, Reptilien und Fischen. Der Ursprung Balous Lebensfülle ist ungewiss und könnte sich auf natürliche Weise entwickelt haben, doch gibt es viele genetische Parallelen zu Lebensformen anderer Welten die diese These nicht gerade untermauern.

Bild: Henning Schenkel

Der Ehre verhaftet

Balou ist der Ursprungsplanet der in der IGA verbreiteten Balouidagi, die zweifellos zu den mächtigsten Vertretern der Allianz zu zählen sind. So blicken sie auf ein sehr altes und sowohl technisch wie auch wirtschaftlich erfolgreiches Geschlecht zurück.