Encyclopaedia GalacticaGeographiePlanetenAuswahl

Camal

Inhaltsverzeichnis

Datenlink für Camal öffnen

Auf der Karte anzeigen

Quadrant: 55|83

Fraktion: Intergalaktische Allianz

Zone: Intergalaktische Allianz

Sonnensystem: Hangoi

Sonne: Hangoi (gelb)

Stelle: 3 von 5

Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2

Subraumsicherheit: 4

Entfernung zum Spurngtor: 3,3 Tage

Auftragslage: -1

Sprungpunkte: Galbaik, Hona, Magaun, siMav, Yidar III

Völker: Galbaiken

Alchemistische Zutaten: A2 B1 C2 D1

Kennung: H3Cp55p83-4

Größe: 4

Gravitation: 1,1 G

Umlaufzeit: 3,2 Standardjahre 

Trabant: Konohai

Wasserfläche: 87 %

Atmosphäre: Stickstoff 82 %, Sauerstoff 17 %, Edelgase 1 %

Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D3,3D

Bevölkerungsdichte: 19 Milliarden

Bewohner: Galbaiken 16,2 Milliarden, Andere 2,8 Milliarden

Erstbesiedlung: Unbekannt 

Techgrad: Normal 

Wohlstand: Niedrig 

 

Rotes Gewässer

Die Oberfläche des kleinen roten Planeten Camal im Hangoi-System ist rau und unwirtlich. Im kurzen Sommer herrschen Temperaturen zwischen 10 und 18 °C bei andauerndem Regen und starker Nebelbildung. Im Winter fallen die Werte allenorts um wenigstens 20 °C. Der Südpol ist von einer Dauereisschicht bedeckt und hier kann es zu Temperaturen bis zu -80 °C kommen. Camals Meere sind rot. Es gibt insgesamt acht große Ozeane und dutzende kleinerer Wasserflächen. Ihr Salzgehalt ist niedrig und bei wärmeren Temperaturen stinken häufig ganze Landstriche nach verfaulten Wasserpflanzen und totem Fisch. Die Farbe des Wassers kommt von einer stark toxischen Algenart, die aber auch für einen Großteil des Sauerstoffs der Atmosphäre des Planeten verantwortlich ist. 

Camals Landmassen sind in zwölf Kontinente und zwanzig Inselgruppen unterteilt. Um den Äquator gibt es eine dichte Flora und Fauna. Da der ganze Planet starke vulkanische Aktivitäten aufweist, kommt es oft zu Ausbrüchen und heftigen evolutionären Veränderungen. Erst vor knapp zweitausend Standardjahren verdunkelte eine globale Wolke des Vulkans Naschadran die Atmosphäre und es kam zu einem gewaltigen Artensterben. Doch schnell entstanden neue Spezies, die besser an die herrschenden Umstände angepasst waren.

 

Ein gefährlicher Besucher

Eine astronomische Besonderheit stellt Camals einziger Mond, der Konohai, dar. Er bewegt sich in einer stark elliptischen Umlaufbahn um seinen Planeten und erscheint etwa fünfhundert Standardjahre als kleiner Punkt am nächtlichen Himmel. Dann aber nähert sich der Trabant und verursacht durch seine Gravitatsionskräfte schwere Unwetter und Naturkatastrophen. In der Zeit des Konohai kommt es zu Überschwemmungen, Seuchen und alles vernichtenden Stürmen. Camals Bewohner ziehen sich in dieser Zeit für wenigstens zehn Standardjahren tief unter die Erde zurück.

Die intelligente Spezies Camals nennt sich selbst Galbaiken Die Menschen der Kirnwelten gaben ihnen jedoch den Namen Orco oder Ork, der sicher ursprünglich von einer alten terranischen Mythologie herrührt. Unter den Menschen geht die Sage, die Orco hätten vor langer Zeit Terra und andere Menschenwelten besucht. Sie sehen in ihnen alles andere als Wesen. In ihren Augen sind sie verschlagen, gierig und keineswegs vertrauenswürdig.

Bild: Henning Schenkel

Unzuverlässige Verbündete

Zwar liegen seit langem alle von Galbaiken bevölkerten Planeten innerhalb der IGA-Grenzen und ihre Anführer unterstehen auch aktivierten Verträgen zufolge der Obrigkeit der Allianz, doch im täglichen Leben sieht dies ganz anders aus. Camal liegt an der Grenze zur Tanbarischen Zone und ist eine der Hauptübergangspunkte von letzterer in die IGA. Schon immer unterhielten die verschiedenen Regierungen Camals mit den Tmene von Yidar III Geschäftsbeziehungen und schlugen sich im Ernstfall auch gerne mal auf deren Seite. Doch alle Galbaiken sind wahre Opportunisten, die stets auf ihr eigenes Wohl achten. Weht ein strenger Wind aus Richtung Norden (IGA) und stehen die Zeichen auf Krieg und Verdammnis, steht Camal schnell wieder auf der Seite der stärkeren IGA-Welten. Doch auch die IGA profitiert vom guten Verhältnis zwischen den Handelsprinzessinen und den Führern Camals. Nicht alle Wesen verstehen sich mit den Tmene. Die IGA braucht viele Waren aus der Tanbarischen Zone. Drogen, Waffen, Rohstoffe, was auch immer es ist, wenn der Preis stimmt, können die Bewohner Camals es über die Grenze bringen.