Encyclopaedia GalacticaGeographiePlanetenAuswahl

G`Shini

Inhaltsverzeichnis

Datenlink für G`Shini öffnen

Auf der Karte anzeigen

Quadrant: 41|57

Fraktion: Intergalaktische Allianz

Zone: Intergalaktische Allianz

Sonnensystem: G`Ki

Sonne: G`Ki (gelb)

Stelle: 1 von 15

Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2

Subraumsicherheit: 4

Entfernung zum Spurngtor: 6,2 Tage

Auftragslage: 8

Sprungpunkte: Harib, Laruthaa, N`Sta

Völker: D`Dnun

Alchemistische Zutaten: A5 B6 C5 D5

Kennung: G1Gp41p57-7

Größe: 7

Gravitation: 2 G

Umlaufzeit: 1,0 Standardjahre

Trabanten: D`Kni, M`Cshi

Wasserfläche: 99 %

Atmosphäre: Stickstoff 78 %, Sauerstoff 19 %, Edelgase 3 %

Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D6,2D

Bevölkerungsdichte: 7 Milliarden

Bewohner: D`Dnun 6,8 Milliarden, Andere 2 Mio.

Erstbesiedlung: Sj -1.350.000 (Entstehung der D`Dnun aus primitiven Moluskoiden.)

Techgrad: Hoch 

Wohlstand: Hoch 

 

Welt des Weißen Kristalls

Im Strahlen der weit entfernten, riesigen Sonne G`Ki scheint G`Shini geradezu ein Winzling zu sein. Zum größten Teil mit Wasser bedeckt, bilden die wenigen Inseln des Planeten Lebensräume für Wälder und allerlei Getier. Die Temperatur auf G`Shini beträgt am Äquator im Sommer zwischen 44 und 62 °C. Im Winter kühlt sich dieser von Stürmen heimgesuchte Ort auf 20 bis 40 °C ab. An den Polen herrschen Temperaturen zwischen -2 bis 22 °C. In der Tiefsee sorgen Vulkane für reichhaltiges Leben und Wärme. Die Schelfe der Pole und die unterseeischen Areale des Planeten sind ein Füllhorn an Rohstoffen. Vor Milliarden von Standardjahren gediehen auf G`Shini Urwälder und Sümpfe inmitten riesiger Kontinente. Erst im Laufe der Äonen stieg der Wasserstand um ein Vielfaches und bedeckte den größten Teil der Landmassen. Dieses erklärt die enormen fossilen Rohstoffansammlungen unter dem Sediment des Meeresbodens. Heute gibt es nur noch wenig Land und noch weniger Gebirgsformationen. Von diesen ist der D`Dushin auf der Insel G`Tiselt mit knapp achthundert Metern der höchste. Für die Bewohner G`Shinis ist dieser Berg ein Heiligtum. Vor Urzeiten bei einem Meteoriteneinschlag entstanden, stellt er die größte Erhebung des Planeten dar und ist sogar aus dem Weltall zu sehen. Seine Basis ist deutlich schmaler als seine flache Oberseite. Er besteht aus weißem Quarz und wurde zum heiligen Wahrzeichen des ganzen Sonnensystems. Die D`Dnun sehen in ihm einen Spiegel zur Welt ihrer Götter. Das zivilisierte Volk G`Shinis ist zwischen dem Äquator und dem Südlichenpool angesiedelt. Nördlich des Äquators leben nomadisierende Völker der D`Dnun. 

Bild: Blum

Die K`Dsnish-Gemeinschaft

Das Reich K`Dsnish verfügt über den größten politischen und wirtschaftlichen Einfluss auf G`Shini. Seine Grenzen erstrecken sich über weite Teile der Südinseln und umfassen auch die Insel G`Tiselt. Regiert wird es vom B`Giban, einer Art Kanzler, welcher mittels eines komplizierten Wahlverfahrens aus Politikern und politischen Parteien gewählt wird. Einmal alle acht Lokaljahre wählt das Volk von K`Dsnish seine Regierung aus einer Partei. Die anderen (sieben) Parteien bilden die Opposition und stellen Ratsmitglieder. Die Regierung bringt Anträge und Gesetzesvorschläge vor, stellt Ratsmitglieder und nominiert den B`Giban. Dieser ist oberste Repräsentant der Regierung, trifft jedoch keine eigenen Entscheidungen ohne die Zustimmung des Rates, der sich aus 150 bis 180 Abgeordneten zusammen setzt.

Auf den Inseln G`Shinis und in den küstennahen Gewässern erstrecken sich Civics mit kugelförmigen Gebäuden, die zum Teil an Becken, zum Teil an das Meer angeschlossen und mit Wasser befüllt sind. Bis in die tiefsten Bereiche des Meeres erstrecken sich die größten und kunstvollsten Bauwerke. Allein in H`Tshabi, Hauptstadt der K`Dsnish-Gemeinschaft, leben über 28 Millionen Einwohner und gehen ihren Gewerben nach. Nahe der Hauptstadt erhebt sich der moderne Raumhafen R`Rbnug mit einer Einwohnerzahl von sieben Millionen Individuen. Die Gemeinschaft verfügt insgesamt über neun große Raumhäfen.

Der mächtigste Klan

Innerhalb der Handelsgemeinschaft genießen die D`Dnushini großes Ansehen. Ihr Stammvater Kanbta`D`Dnusihin machte bei den Einigungsverhandlungen zur Gründung der UA (später IGA) einen Namen als Chefdiplomat und Hauptunterhändler zwischen den befreiten Zivilisationen und dem Konglomerat der Herrenwelten. Das Ergebnis dieser diplomatischen Vorgänge waren die noch heute gültigen Vanati-Verträge.

Ein anderer Vertreter dieses Klans ist der oben erwähnte Dan`D`Dnushin. Ihm verdanken wir ein anerkanntes Fachbuch über Handelsstrategien der außer-g`shinischen Anthropologie mit dem Namen Handel mit Wesen deren Gliedmaßenanzahl sieben unterschreitet. Seither wird dieses richtungsweisende Werk an vielen Schulen der IGA als Lehrstoff durchgenommen.