Encyclopaedia GalacticaGeographiePlanetenAuswahl

Oikbog

Datenlink für Oikbog öffnen

Auf der Karte anzeigen

Quadrant: 81|85

Fraktion: Intergalaktische Allianz

Zone: Intergalaktische Allianz

Sonnensystem: Koirk

Sonne: Koirk (rot)

Stelle: 11 von 25

Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2

Subraumsicherheit: 3

Entfernung zum Spurngtor: 3,7 Tage

Auftragslage: 9

Sprungpunkte: Gaisan, Orglook, Ro, Rork, Sokok, Wedor

Völker: Skaim

Alchemistische Zutaten: A6 B6 C6 D3

Kennung: K11Op81p85-8

Größe: 8

Gravitation: 1,1 G

Umlaufzeit: 0,8 Standardjahre 

Trabanten: Konkrok, Korrnok

Wasserfläche: 76 %

Atmosphäre: Stickstoff 80 %, Sauerstoff 11 %, Methan 9 %

Subraumanschluss: Tu2QpD-SS3-D3,7D

Bevölkerungsdichte: 16 Milliarden

Bewohner: Skaim 10,8 Milliarden, Andere 5,2 Milliarden

Erstbesiedlung: Sj -295.000 (Die Skaim entwickeln sich aus niederen Säugern.)

Techgrad: Hoch 

Wohlstand: Sehr hoch

 

Donnernde und rauchende Riesen

Der elfte Planet des Koirk-Systems ist eine Welt mittlerer Größe mit hohem Wasseranteil und sechs Kontinenten. Seine Oberflächenstruktur ist sehr variabel. Plattentektonische Verwerfungen haben in seiner Frühzeit majestätische Gebirge entstehen lassen. Die Tiefseegräben seiner Ozeane reichen bis über 20.000 Meter in die Dunkelheit. Oikbogs Atmosphäre ist methanhaltig und weist einen großen Stickstoffanteil auf. Dies hat seinen Ursprung vor allem in seiner Artenvielfalt tierischen Lebens und seinen enormen Vulkanaktivitäten. Immer wieder kommt es zu starken Umweltverschmutzungen durch Asche, die sich in der oberen Atmosphäre sammelt. Vor kaum 1.500 Standardjahren verursachte eine solche Naturkatastrophe einen einhundert Standardjahre andauernden Winter. Hinzu kommt, dass Marokk, der zehnte Planet des Systems, sich alle zehn Standardjahre zwischen Oikbog und seine Sonne schiebt und mit seinen Gasmassen den Weg des Sonnenlichts für über zwei Standardjahre versperrt. Während dieser Zeit herrscht auf Oikbog schmutziges Zwielicht; Ernten verkommen und schwere Unwetter überziehen den Planeten. Generell kann man Oikbogs Wetter als gemäßigt bezeichnen. Im Sommer herrschen am Äquator zwischen 25 und 30 °C und im Winter fallen die Temperaturen selten unter den Nullpunkt. In den nördlichen Steppen und am Südpol hingegen steigen die Temperaturen nie über den Gefrierpunkt. Während der Zeit des Marokk sinken die Temperaturwerte um wenigstens 15 °C. In solchen Wintern kann es dann auch am Äquator zu Frost kommen.

Oikbogs Pflanzen- und Tierwelt ist außerordentlich interessant. Während sich die Pflanzen kaum über einfache Flechten, Farne und Schachtelhalmgewächse hinaus entwickelten, entfaltete sich die Fauna des Planeten explosionsartig. So entstanden in kurzer Zeit viele hoch entwickelte Spezies, die sich um die Nahrungsressourcen stritten und schließlich aufeinander Jagd machten. Bis vor nur 20.000 Standardjahren existierten allein auf Bogrokia, dem größten zusammenhängenden Kontinent, über zwölf Spezies, die zu kognitivem Denken fähig waren. Sie bekriegten sich, jagten einander und unterhielten zuweilen Handelsbeziehungen. Bald herrschte jedoch Krieg und nur die stärksten von ihnen überlebten. Vor 7.000 Standardjahren schließlich endeten die Streitigkeiten. Fast alle Spezies hatten sich gegenseitig ausgerottet. Die Sieger waren die Skaim, denen manche Wissenschaftler eine gemeinsame Abstammung mit den Antari nachsagen. Es wäre durchaus möglich, dass die Skaim von anderen Welten nach Oikbog gebracht wurden; ihre eigenen Geschichtslehren will aber von solchen Vorstellungen nichts wissen.

Mit dem Kopf durch die Wand

Oikbog ist seit über 2.000 Standardjahren eine Industriewelt. Die meisten seiner Völker haben sich dem technischen Fortschritt verschrieben. Der Werdegang der Skaim ist von großem Erfolgsdruck gezeichnet. Die Familie steht über allem und den Vorfahren Ehre zu bereiten, ist ein hohes Gut. Das höchste Gut aber – und dies ist allen bekannten Skaimkulturen gemeinsam – ist ihr Hang zum Pragmatismus.

 

Ist etwas unausweichlich, so weiche nicht aus; kannst Du von einer Sache das Ende erahnen und nichts anderes tun, so tu was getan werden muss und trage die Folgen!

Aus den Lehren der Norrer*

 

*Weise Regierungsoberhäupter und religiöse Anführer.