Hautfäule
Ursprung: Urnah
Erreger: Antibiotikaresistente Bakterien
Farbcode: Rot
Ordnung: 3
Unter der Oberfläche
Die Hautfäule wird vor allem durch Pflanzensäuren bei Hautkontakt hervorgerufen. Die Säure greift die Haut an und führt zu juckenden Bläschen. Werden diese aufgekratzt, kommt es zu Entzündungen und die Bakterien dringen in die Tiefe des Gewebes ein. Sie greifen vor allem Herz und Knochen an und verursachen mitunter tödliche Auswirkungen.
Regeln
Ein Würfelwurf entscheidet über die Schwere der Krankheit:
- Patzer › Es kommt zu einem tödlichen Verlauf.
- 1 und 2 › Zur Behandlung ist eine komplizierte Operation nötig (es kommt zu einer Amputation oder zu anderen irreparablen Schäden).
- 3 bis 5 › Es müssen Knochen abgeschabt werden, aber eine Heilung ist in Aussicht.
- 6 › Die Infektion ist von geringfügiger Natur und die betroffenen Stellen können ohne Folgeschäden entfernt werden.
- Kritischer Erfolg › Wie durch ein Wunder klingt die Krankheit ab.
Ein Chirurg, der versucht betroffene Organe zu behandeln, muss wenigstens eine Probe der Medizin gegen 15 besten, um die Infektion dauerhaft einzudämmen.