Saatmykose
Ursprung: Urnah
Erreger: Pilze
Farbcode: Gelb
Ordnung: 6
Mykose der Schleimhäute
Auf Urnah gibt es einen Pilz namens Kalimerosense. Es handelt sich dabei um eine mikroskopische Lebensform, die vor allem auf Keimlingen wächst, jedoch bei Kontakt mit Wirtstieren auf deren Schleimhäute übergehen kann und dort zu einem parasitären Pilz mutiert. Dieser Vorgang geht erstaunlich schnell und kommt sehr häufig vor. Aufgenommen wird der Pilz hierbei zwar oft über die Nahrungskette, mutiert aber nur, wenn er von hier aus physikalisch zu den Schleimhäuten der Geschlechtsorgane transportiert wird (der Wirt nimmt ihn mit der Nahrung auf und berührt danach seine Geschlechtsorgane). Hier angekommen breitet sich die Kalimerosense schnell aus, vermehrt sich und beginnt mit seiner Mutation. Innerhalb weniger Stunden trocknen die Schleimhäute aus und der Pilz setzt sich fest. Die Folge sind unerträgliches Jucken, Entzündungen und damit häufige Folgeerkrankungen.
Unbehandelt (bei Tieren) verläuft der Befall durch den Pilz oft tödlich da er nicht von alleine verschwindet. Früher oder später sind die Schleimhäute derart entzündet, dass andere Infektionskrankheiten das Tier schwächen und verenden lassen. Behandelt man die Mykose mit entsprechenden Salben und Antibiotika, kann sie schnell eingedämmt werden.