NNC-Klasse
Erhältlich ab: Sj 2.123
Ursprung: Kirn 8
Schilde: +5
Typenzugehörigkeit: Mikrofrachter
: NULL
Rendite: 38.000 Credits
Versorgung: 80 Standardtage
Sprungfaktor: 1
Tonnage: 1.008 Standardtonnen
Geschwindigkeit: 6
Manövrierfähigkeit: 3
Abtastergenauigkeit: 3
Feuerkraft: 2
Schilde: 2
Bewaffnung:
Nutzlast: 160 Standardtonnen
Länge: 50,0 Meter
Breite: 14,8 Meter
Höhe: 24,4 Meter
Deckhöhe: 2,5 Meter
Besatzung: 4
Pasagiere: 20
Rettungskapseln: 0
Hersteller: Galba Astro
Download: Deckpläne am Beispiel der NNC-238 Basu als PDF
NNC-178 Hurin
Kleiner Frachter von Kirn 8
Die NNC-Klasse war zu ihrem Stapellauf im Standardjahr 2.123 mit der NNC-1 Kaiman der erste Kirner Mikrofrachter mit modernem T-IST-Antrieb. Es wurden von Sj 2.122 bis Sj 2.177 insgesamt 344 Schiffe dieser Baureihe gefertigt, von denen 343 Sprungfähig waren. Die NNC-179 Maikon detonierte in einer Subraumanomalie als sie Sj 2.129 ihren T-IST-Antrieb erstmals in Betrieb nahm.
Schiffe
- NNC-1 Kaiman
- NNC-2 Gavial
- NNC-3 Alligator
- NNC-4 Brukov
- NNC-56 Jaris
- NNC-178 Hurin
- NNC-179 Maikon (Subraumunfall)
- NNC-199 Ectophath
- NNC-208 mTabi
- NNC-238 Basu
- NNC-253 Darikovna
- NNC-344 Matra Taba
Hauptdeck
- Forderer Laderaum
Lucke (nach unten) - Forderer Hauptkorridor
Schott A & B, Fallröhre zur Brücke, Notabschirmungsbox, manuelle Schildemitter- und Landeklammerkontrolle - Messe
Nahrungszubereiter, Nahrungslager, Tresor, Lebenserhaltungskontrolle, Fallröhren nach oben zu den Mannschaftsquartieren (2), Fallröhre nach unten in die Waffenkanzel, Nasszellen (2) - Hinterer Hauptkorridor
Schott C & D, Energieprovider, Fallröhre nach oben zu den Passagierquatieren - Maschinenraum
Maschinenmonitor, Energieprovider, Reaktor A & B, Masseanker (im Boden), Zugang zur Wanne - Maschinensektion links
Gravemitterkontrolle - Maschinensektion rechts
Gravemitterkontrolle - Verladedeck
Schott E, Hauptschott mit Hebebühne, Energiebänke
Oberdeck
- Brücke
Pilotensitz rechts, Copilotensitz links, Lanzenmonitor, Waffenkontrolle links, Navigationsstelle rechts, Fallröhre zum fordern Hauptkorridor - Forderes Mannschaftsquartier
Kojen (2), Fallröhre zum fordern Hauptkorridor - Hinteres Mannschaftsquartier
Kojen (2), Fallröhre zum fordern Hauptkorridor - Zentralzugang
Zugang zur Aufbereitung, Fallröhre zum hinteren Hauptkorridor - Passagierquatiere links
Kojen (5), Nasszelle - Passagierquatiere rechts
Kojen (5), Nasszelle - Oberer Laderaum (siehe Verladedeck)
Gravkran (in der Decke)