Spawn Class
Erhältlich ab: Sj 333
Ursprung: Jarcylyn
Typenzugehörigkeit: Scoutschiffe
: NULL
Rendite: 0 Credits
Versorgung: 666.666 Standardtage
Sprungfaktor: 0
Tonnage: 9.196 Standardtonnen
Geschwindigkeit: 8
Manövrierfähigkeit: 6
Abtastergenauigkeit: 8
Feuerkraft: 2
Schilde: 1
Bewaffnung:
Länge: 561,2 Meter
Breite: 11,1 Meter
Höhe: 11,1 Meter
Deckhöhe: 2,2 Meter
Besatzung; 1
Pasagiere: 10
Rettungskapseln: 0
Hersteller: Dreednoughty
Strider Seven
Lautlose Gefahr
Wie alle jarcylenischen Raumschiffe sind auch jene der Spawn Class empfindungsfähige Lebewesen. Ihre Rümpfe – oder besser Körper – werden zwar, ganz wie andere, konventionelle Raumfahrzeuge, in Werften gebaut, erhalten aber eine Vielzahl kypernetischer Bauteile und werden schließlich mittels extrem starker Plasmaenergieschübe zu echtem Leben erweckt. Als Brücke dient ein typischer Meditationsraum ohne Schwerkraft in dem ein einzelner Pilot mit der künstlichen Intelligenz des Schiffes zusammen wirkt. Viele jarcylenischen Piloten sind darin geübt, sich selbst in Stase zu versetzen und träumen ihre Flüge daher. Auch die Unterkünfte der Pasagiere verfügen weder über Nasszellen, noch über Liegen oder Sitze. Die Wände fungieren als Membran und nehmen Ausscheidungen auf. Gleichzeitig sind weich und klebrig und schützen Reisende vor Verletzungen. Für Nahrung muss jeder Passagier selbst sorgen. Nur im Notfall ist es möglich Teile der sich regenerierenden Membran zu verwerten.
Die Spawn Class gehört zu den schnellen Transportern. Mit ihren Blaufilter-T-IST-Antrieben durchqueren sie den Subraum in der Hälfte der Zeit normaler Schiffsklassen. Hinzu kommt eine, für diese Tonnageklasse starke Bewaffnung. Innerhalb der Atmosphäre sind sie allerdings nur in der Lage sich träge dahintuschlängeln. Einen Partikelantrieb sucht man vergeblich. Dafür ist es schwer ihre schwache Energiesignaturen zu erfassen. Im Stillstand wirken sie tatsächlich für die meisten Scanner wie große, schlafende Tiere.
Der langestreckte Aufbau der Schiffe dieser Bauart ist ihren leistungsfähigen Blaufilter-T-IST-Antrieben geschuldet. Sie verfügen über keine Abschottung und Piloten und Passagiere wären der IST-Strahlung ohne jeden Schutz ausgesetzt. Darum müssen Insassen während des Subraumfluges möglichst weit von der IST-Anlage entfernt bleiben.
In früheren Tagen, komm es häufig vor, dass Piloten sich dafür entschieden, sich ganz und gar der Raumfahrt zu verschreiben. Sie stellten die Atmung ein und übergaben ihre Körper der Membranen ihrer Schiffe. Ihr Geist wurde von der KI aufgenommen und ging in deren Gedankenwelt auf. Fortan waren die Piloteb Teile ihrer Schiffe und durchreisten den Äther der Zwischenwelt in zeitloser Freude.
Schiffe
- Double Star
- Dryceyrn
- Strider Seven
- Vyrajcien V