Aiba
Quadrant: 7|110
Fraktion: SUKOT
Zone: SUKOT
Sonnensystem: Liwu
Sonne: Tiburon (gelb)
Stelle: 6 von 7
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 3
Subraumsicherheit: 3
Entfernung zum Spurngtor: 9,7 Tage
Auftragslage: 7
Sprungpunkt: Ecaiba
Alchemistische Zutaten: A2 B1 C1 D3
Kennung: A6Ap7p110-7
Größe: 7
Gravitation: 1,1 G
Umlaufzeit: 1,5 Standardjahre
Trabanten: Mora, Umod
Wasserfläche: 62 %
Atmosphäre: Stickstof 70 %, Sauerstoff 26 %, Edelgase 4 %
Subraumanschluss: kT3QpD-SS3-D9,7D
Bevölkerungsdichte: 2 Milliarden
Bewohner: Menschen 2 Milliarden, wenige Andere
Erstbesiedlung: Sj 1.237 (Die ecaibische Raumfahrtakademie entdeckt den Sprungpunkt im Sacello-System und den bis dahin unbewohnten Planeten Aiba.)
Techgrad: normal
Wohlstand: niedrig
Reichtum der Erde
Aus die Wissenschaft der ecaibischen Raumfahrtakademie in Darcelona Sj 1.237 einen weiteren stabilen Tunnel in ihrem System entdecken, trauten sie ihren Augen nicht. Die Membran öffnet sich etwa alle 85 Standardjahre. Ohne zu zögern rüsten die Ecaiben eine Expedition aus und stürzen sich wagemutig uns Abenteuer. Sie erreichen das später Liwu benannte System und finden dessen sechsten Planeten als wahres Paradies vor. Schnell versuchen sie soviele Daten wie möglich nach Ecaiba zu senden, doch der Tunnel kollabiert und das Schiff der Forscher verschwindet beim Versuch die Heimatwelt über Pfade zu erreichen im Zwischenraum. Dennoch war die Saat gesäht. Man bereitete sich vor und als im Standardjahr 1.322 die Membran erneut aufbrach standen sechs Frachtschiffe mit über eintausendachthundert Siedlern, Wissenschaftlern und Soldaten zur Verfügung, die bereit waren eine neue Welt zu erschließen. Sie fanden eine reichhaltige, wenn auch etwas fremde Biosphäre, Rohstoffe und nahezu optimale Siedlungsbedingungen. Intelligentes einheimisches Leben schien es nicht zu geben. Der Planet war frei und so begannen sie mit der Ausarbeitung der ecaibischen Kultur auf ihrer neuen Heimat.
Viehzucht & Ackerbau
Aibas Wetterlage bietet optimale Bedingungen für einen abwechslungsreichen Ackerbau. Im Sommer herrschen in den gemäßigten Zonen Temperaturen zwischen 18 und 40 °C und im Winter fallen diese Werte nur selten unter den Nullpunkt. Nord- und Südpol sind von einer permanenten Eisschicht bedeckt und ein weltumfassender Meeresstrom sorgt für ein stabiles Klima. Die Aiben haben sich auf das Wesentliche konzentriert. Neben den Ackerbau betreiben sie Viehzucht und eine ausgedehnte Fischerei. Neben den ursprünglichen Soldaten unterhalten sie nur wenige Sicherheitsmaßnahmen. Abgaben und ein eindeutiges Untergebenenverhältnis zu ihrer Ursprungswelt Ecaiba sichert ihnen technische Unterstützung und Schutz gegen Piratenangriffe etc.