Encyclopaedia GalacticaGeographiePlanetenAuswahl

Davida

Auf der Karte anzeigen

Quadrant: -52|128

Fraktion: Kusunnen

Zone: SUKOT

Sonnensystem: al-Habi`Tchet

Sonne: al-Habi (gelb)

Stelle: 7 von 12

Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2

Subraumsicherheit: 4

Entfernung zum Spurngtor: 4,2 Tage

Sprungpunkte: Qarec, Ras al-Kan, Sakara

Alchemistische Zutaten: A9 B9 C9 D9

Kennung: A7Kn52p128-12

Größe: 12

Gravitation: 7,4 G

Umlaufzeit: 33,8 Standardjahre 

Trabanten: Ura`Tchet, Astan, Usun, Kasaka, Kasacha, Keres, Dali`Khan, Ostan, Rista, Uran, Domran)

Wasserfläche: Keine 

Atmosphäre: Keine

Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D4,2D

Bevölkerungsdichte: Keine

Bewohner: Keine

Erstbesiedlung: Keine

Techgrad: Keiner

Wohlstand: Keiner

 

Davida ist ein gewaltiger Gasriese im al-Habi`Tchet-System. Die Kusunnen bauen hier gasförmiges Eisen ab. Der Siedepunkt von Eisen liegt bei 2.750 °C. In den äußeren Sphären Davidas herrschen Temperaturen um 4.000 °C. Unter solchen Bedingungen ist der Abbau von Gasen nicht gerade einfach. Die Arbeiter sind stets einer extrem hohen Gefahrensituation ausgesetzt und die technischen Hilfsmittel sind veraltet und werden selten gewartet. Habitate gibt es innerhalb des Gasriesen keine, dafür unterhalten die Kusunnen drei kleinere Abbaustationen im Orbit.