Kajubaktanu
Datenlink für Kajubaktanu öffnen
Quadrant: 55|59
Fraktion: Intergalaktische Allianz
Zone: Intergalaktische Allianz
Sonnensystem: Janalu
Sonne: Haresch (violett)
Stelle: 2 von 7
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2
Subraumsicherheit: 4
Entfernung zum Spurngtor: 9,2 Tage
Auftragslage: 8
Sprungpunkte: Bandapani, Kajubakta, Kajubaktanu, Odopani, Rn`i, Usunpani
Völker: Harin
Kennung: H2Kp47p60-7
Größe: 7
Gravitation: 1,1 G
Umlaufzeit: 4,1 Standardjahre
Trabant: Haikir
Wasserfläche: 34 %
Atmosphäre: Stickstoff 69 %, Sauerstoff 29 %, Edelgase 2 %
Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D9,2D
Bevölkerungsdichte: 1 Milliarden
Bewohner: Harin 1 Milliarden, Andere wenige
Erstbesiedlung: Unbekannt
Techgrad: Normal
Wohlstand: Normal
Blaue Wüsten
Endlose blaue Wüstenlandschaften, unterbrochen von kargen Gebirgszügen und spärlichen Wäldern, fünf kleine und drei große Meere die drei Kontinente voneinander Trennen und ein von ewigem Eis bedeckter Nordpol, dies sind die markantesten Landschaftsmerkmale Kajubaktanus. Der zweite Planet des Janalu-Systems ist für seinen blauen Achatsand bekannt. So bedecken rund zwei Drittel des Festlandes dieses Quarz.
Kajubaktanus Temperaturen sind sehr unterschiedlich. Während im kurzen Sommer um die Äquatorialzone Werte zwischen 18 und 35 °C herrschen kann es im Winter extrem kalt auf dem blauen Planeten werden. Dann sinken die Werte oftmals unter 30 °C und am von Eisfeldern bedeckten Nordpol kommt es zu Temperaturen von -90 °C. Der Südpol ist von einer Tundralandschaft vereinnahmt. Hier ist es nicht ganz so kalt, doch im Winter fallen auch hier die Temperaturen oft auf Werte von bis zu -50 °C. Die Übergangsjahreszeiten bringen oft Stürme, Hagelschauer und Überschwemmungen mit sich.
Die Flora Kajubaktanus wird vor allem von Sträuchern, Gräsern und Laubhölzern dominiert. Hinzu kommen eine Vielzahl von Pilzarten und sogenannten Skahinen, einer Art Mittelding zwischen Pilzen und Insekten. Die übrige Tierwelt ist nicht annähernd so vielfältig wie die anderer belebter Welten. Neben einigen Insektenarten, gibt es vor allem viele Reptilien auf dem Festland. Diese sind allerdings nicht wechselwarm und haben gelernt Kajubaktanus strenge Winter eigenständig zu überleben. Die Meere werden ebenfalls von Reptilien beherrscht. Die größten dieser Tiere, die sogenannten Nandhirs, können bis zu dreißig Meter lang werden.
Einfache Gesetze
Für Kajubaktanu typische Wahren sind Lederprodukte, Fleisch, Rohstofferze und vor allem der allgegenwärtige Quarzsand der überaus leicht abbaubar ist. Kajubaktanus übergeordnete Regierung setzt sich aus einem großen Rat der Klans zusammen, der meist sehr lange für seine Entscheidungen braucht. Zum Glück für Außenwelthändler gilt hier das Recht, dass jeder Harin veräußern darf was er unter seinen Füßen hat. Um also hier Handel treiben zu können ist es nicht nötig sich mit Behörden auseinanderzusetzen. Es genügt sich bei den Nomaden Freunde zu machen.