Encyclopaedia GalacticaBiologieIntelligente SpeziesReptiloidenAuswahl

Harin

Stabilität: 5

Schutz: 6

Agilität: 5

Aufmerksamkeit: 5

Kraft: 5

Wissen: 5

Verbreitung: Harib, Kajubakta, Kajubaktanu

Geschlechter: 2 (w & m)

Lebenserwartung: Ca. 100 Standardjahre 

Größe: Ca. 1,8 Meter

Farbe: Graue bis blaue Haut, schwarze Haare, hellblaue Augen

Sozialverhalten: Wirtschaftsorientiert, nomadisierend, Familien, Klans mit Häuptlingen

Stärken: Geschäftstüchtigkeit 

Schwächen: Niedrige Geburtenrate

 

Händler, Nomaden und Jäger

Bei den Harin, handelt es sich Reptiloiden. Sie verfügen über kräftige Laufbeine und zwei Arme mit Greiffingern. Für ihre Atmung an Land sorgen kräftige Lungen, doch ihre Herkunft aus den Meeren ihrer Heimatwelt Kajubaktanu können sie nicht verleugnen. Überdeutlich sind ihre Kiemen an den hinteren Halswirbelpartien zu erkennen. Harin nehmen ihre Umgebung mittels Augen, einem ausgeprägten Geruchssinn welcher über den Gaumen funktioniert und über kleine seitlich am Kopf befindliche Gehöröffnungen war. Sie sind wie ihre animalischen Verwandten nicht wechselwarm und haben sich hervorragend an die kalte Witterung ihrer Welt angepasst. Als heterosexuelle Wesen leben sie vorwiegend in monogamen Zweierbeziehungen innerhalb von großen Familienklans.

Die Schwangerschaft von Harinfrauen dauert nur etwa ein viertel Standardjahr. Danach bringen sie zwei bis drei längliche Embryonen in festen Eisäcken zur Welt. Diese werden von Mutter und Vater gemeinsam ausgebrütet. Die Nachkommen reisen dann mit speziellen Eihörnern auf ihrer Stirn nach etwa einem halben Standardjahr ihre Eiblasen auf und erblicken endlich das Licht der Welt. Die Eihörner werden kurz nach der Geburt abgestoßen. Harinkinder werden von ihren Eltern aufgezogen und von Klanlehrern in die Gesellschaft eingeführt. Ihre Kindheit dauert etwa zehn Standardjahre, ihre Ausbildung in ihrer Jugend weitere sechs. Bedauerlicherweise leiden die Harin in den letzten Standardjahrhunderten unter einem starken Geburtenrückgang. Der Wissenschaft ist dieses Phänomen ein Rätsel, da es sich offenbar auf allen von Harin bewohnten Welten wiederholt. Doch alle Anstrengungen eine Krankheit oder genetische Rückbildung als verantwortliche Ursache für dieses Unglück zu entdecken waren bisher nicht von Erfolg gekrönt.

Harin essen vorwiegend Fleisch und Früchte. Sie lehnen es ab Nahrung anzubauen und leben als nomadisierende Viehhirten, Jäger und Sammler. Viele Harinvölker haben einen starken Hang zum Handel. Sie lieben es, sich mit anderen Wesen auszutauschen, zu feilschen und sie kennenzulernen. Jeder Händler der schon einmal die Gelegenheit hatte ein Harin-Handelsfest mitzuerleben wird bestätigen können, dass die Gastfreundschaft dieses Volkes ihres Gleichen sucht.

Typische Namen

Beldrin weiwey (w), Bleidib weiwey (w), Genin liweyris (w), Gydrin hes (w), Hajrib mathwo (w), Hin hes (w), Ljt meyrin (w), Moliwiv weiwey (w), Tjodib thari (w), Tujogidin mathwo (w), Harin harin (m), Harisep mathwo (m), Hurnin weiswey (m), Tamsep thari (m), Tjosep weiwey (m), Wasrin tjarin (m)