Tmetak
Quadrant: 125|146
Fraktion: Tmene Snisti
Zone: Tanbarische Zone
Sonnensystem: Dnarm
Sonne: Dnatme (violett)
Stelle: 3 von 4
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2
Subraumsicherheit: 3
Entfernung zum Spurngtor: 0,1 Tage
Auftragslage: 10
Sprungpunkte: Garama, Kybag, Mugi, Myciffa, Scoroschabradeg, Utak, Yrc, Yydolak
Alchemistische Zutaten: A8 B8 C8 D7
Kennung: D3Tp125p146-7
Größe: 7
Gravitation: 1,2 G
Umlaufzeit: 2,9 Standardjahre
Trabanten: Tnage, Srog, Pmgna, Kda
Wasserfläche: 96 %
Atmosphäre: Stickstoff 26 %, Sauerstoff 46 %, Methan 26 %, Edelgase 2 %
Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D8,2D | kT4QpD-SS3-D0,1D
Bevölkerungsdichte: 2.507.000
Bewohner: Sklaven 2.500.000, Tmene 7.000
Erstbesiedlung: Sj -313.000.000 (Die Tmene entwickeln sich aus primitiven Amphibien.)
Techgrad: Normal
Wohlstand: Sehr Hoch
Herkunft der Echsenköniginnen
Tmetak ist ein Planet mit riesigen Meeren und vier großen, von unzähligen Inseln umgebenen, Kontinenten. Die Polkappen sind ganzjährig mit Eis bedeckt und im Winter reicht das Packeis bis weit an den Äquator heran. Die Temperaturskala erreicht im Sommer in Äquatornähe Werte bis zu 55 °C während das Wetter schon wenige Grad nördlich und südlich dieser Zone erträgliche Werte zwischen 15 und 35 °C annimmt. Die Flora und Fauna Tmetaks war vor langer Zeit sehr vielfältig, doch seine intelligente Spezies, die Tmene, rotteten unzählige Arten durch Umweltverschmutzung und andere negative Eingriffe in die natürlichen Abläufe des Planeten aus. Heute leben nur noch die hartnäckigsten Arten, meist Insekten und einige carnivore Reptilien, auf den beiden kleinsten Kontinenten Tromor und Tanmbali. Die großen Industriestaaten Gnargu, Korm, Tnabal und Dgnoban bieten auf ihren Ländereien keinen Platz für natürliches Leben.
Zentrum der Tmene Snisti
Das Dnarm-System gilt als politisches und kulturelles Zentrum der Tanbarischen Zone. Diese wiederum ist das Gebiet der Tmene Snisti, der Handelsprinzessinnen. Weitere einflussreiche Welten innerhalb dieser Zone sind Bnada, Dwndmo, Yidar III und viele andere. Da die Tanbarische Zone zwischen dem Raum der Intergalaktischen Allianz und den Suna Kolonial-Territorien liegt, beherrschen die Tmene die hiesigen Sprungpunkte. Die wichtigsten Routen sind Cognam 8, welche Amina Parin mit dem Kirn-System verbindet, Bnada zwischen Mocab und Asam und schließlich Yidar III als Brücke von Camal nach Perdaug. Trotz dieser Macht über die Handelsrouten, gehört Tmetak, mit über 190 Quadranten Entfernung zum Zentrum der Galaxie, zu den entlegensten Planeten überhaupt.