Encyclopaedia GalacticaBiologieIntelligente SpeziesMischwesenAuswahl

Lurge

ACHTUNG: Diese Spezies eigenet sich nicht als Spielerfigur!

Stabilität: 7

Schutz: 10

Agilität: 4

Aufmerksamkeit: 3

Kraft: 16

Wissen: 1

Verbreitung: Mirthas`Eysmi, Pitail, Sada, Tipod, y`Ecuer

Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)

Lebenserwartung: Unbekannt

Größe: Unbekannt

Farbe: Grüne schuppige Haut, schwarzes Haar, gelbe Augen

Sozialverhalten: Rudelverhalten, Stammesgemeinschaften

Stärken: Kraft, Widerstandsfähigkeit 

Schwächen: Niedrige Intelligenz

Bild: Blum

Dieser riesige Lurg von y`Ecuer zählt noch nicht zu den wirklich alten Vertretern seiner Spezies.

Wiederstandsfähige Amphibien 

Lurge sind eigenartige Wesen. Einerseits ähneln sie von ihrem Körperbau und von ihren inneren Organen vielen Humanoiden der Galaxie, doch andererseits weicht ihr Metabolismus stark von diesen ab. Zum Beispiel scheint atmosphärischer Druck keinerlei Wirkung auf sie zu haben. Ihre Kapillargefäße halten Druckverhältnisse aus, die für normales Leben vernichtend wären. Ebenso können ihre Atmungsorgane sowohl Sauerstoff aus dem Wasser als auch aus der Luft gewinnen. Tests haben ergeben, dass lurgisches Blut mehrere Tage lang gänzlich ohne erneute Sauerstoffanreicherung lebensfähig bleibt und ihre Zellen versorgt. Lurgenhaut ist sehr widerstandsfähig, braucht aber ab und an Wasser, um nicht auszutrocknen. Geschieht dies dennoch, werden die amphibischen Wesen nicht etwa krank oder sterben gar. Stattdessen fallen sie in eine Art von Stase, werden zu trockenen Mumien mit auf das Mindeste heruntergefahrenen Metabolwerten. In diesem Zustand können sie über einen sehr langen Zeitraum überdauern, bis sie einer ausreichenden Menge an Feuchtigkeit ausgesetzt werden und erneut zum Leben erwachen.

Unerforscht und bemerkenswert ist der Alterungsprozess und das Wachstum der Lurge. So konnte man bis heute keinen Zellalterungsprozess an ihnen feststellen. Die bisherigen Testmöglichkeiten ergaben keinerlei verständliche Werte. Das einzige Ergebnis scheint zu sein, dass Lurge keinem natürlichen Alterungsprozess unterworfen sind. Sie hören ebenfalls nicht auf zu wachsen. Lebensphasen, wie sie bei vielen andere Spezies üblich sind, scheinen ihnen fremd zu sein. Kindheit, Erwachsenenalter, Greisenalter, diese Dinge drücken sich bei ihnen einzig durch ihre Größe und ihren Erfahrungsschatz aus. Dabei gibt es scheinbar keine Grenzen. In den smavarischen Aufzeichnungen ist von einem Lurg die Rede, der angeblich eine Körpergröße von über zehn Metern erreicht haben soll. Der Gigant wurde laut Bericht auf Gedan zum letzten Mal eingesetzt, wo er im smavarischen Krieg gegen die Bandonta viele Todesopfer forderte und schließlich selbst verstarb. Die Suche nach seinen Überresten ergab leider kein Ergebnis, aber in den Mythen der Gedanen ist ebenfalls immer wieder von einem Giganten, der aus den Meeren aufstieg die Rede.

Doch damit nicht genug. Auch die Fortpflanzung der Lurge ist sonderbar und interessant. Obwohl diese Wesen einige markante Merkmale von Fischen und Reptilien aufweisen, offenbaren ihre Fortpflanzungsorgane ihre Verwandtschaft mit den Säugern. Zwar wurde noch nie von einem weiblichen Lurg berichtet, doch ihre männlichen Vertreter verfügen über die, bei vielen Säugern typischen Primärgeschlechtsorgane. Besonders interessant ist die genetische Kompatibilität, die ihre Spermien aufweisen. So haben Laborversuche ergeben, dass lurgische Spermien in der Lage sind Eizellen anderer artfremder Spezies zu befruchten. Offenbar tun sich Lurge trotz dieser Kampatibilitat mit dem eigenen Arterhalt schwer. Ihre Spezies scheint vom Aussterben bedroht zu sein. Man findet sie nur noch zurückgezogen auf den von ihren Herren verlassenen smavarischen Welten oder auf ehemals von diesen annektierten Sklavenkolonien. Sie halten sich im Hintergrund, leben in den Tiefen der Meere oder in unzugänglichen Sümpfen und Urwäldern. Über ihre Lebensart ist wenig bekannt. In der Gemeinschaft scheinen sie eine Art Rudelverhalten an den Tag zu legen. Anführer ist, wer groß und stark ist. Offenbar bilden sie dabei Klangemeinschaften und ziehen ab und an gegen ihre Nachbaren in den Krieg. Zwar kann man Lurge nicht unbedingt als intelligent bezeichnen, doch legen sie im Kampf stets eine gewisse wilde Schläue an den Tag.

Beispiele

  • Junger Lurg (ca. 3 Meter)
    ST 8, SZ 11, AG 4, AU 3, KR 17, WI 1
    Nahkampf 10, Fernkampf 3
  • Alter Lurg (ca. 10 Meter)
    ST 12, SZ 18, AG 4, AU 3, KR 27, WI 2
  • Nahkampf 10, Fernkampf 3

 

(Ältere und damit deutlich größere Lurge können weit höhere Schutz-, Kraft- & Stabilitätswerte haben. Es soll turmhohe Lurge geben, die ganze Häuser niedertrampeln können!)