Adasch
Quadrant: -55|108
Fraktion: Unbekannt
Zone: SUKOT
Sonnensystem: Kamasa
Sonnen: Sagnyid (violet), Taseea (orange)
Stelle: 5 von 8
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2
Subraumsicherheit: 3
Entfernung zum Spurngtor: 7,3 Tage
Sprungpunkt: Taregia
Völker: Loelee, Loheeliymg
Alchemistische Zutaten: A2 B2 C3 D2
Kennung: K5An55p108-7
Größe: 7
Gravitation: 1,0 G
Umlaufzeit: 2,3 Sj
Trabanten: Deleenag, Giyrnee
Wasserfläche: 38 %
Atmosphäre: Stickstoff 58 %, Sauerstoff 33 %,
Edelgase 9 %, Methan 2 %
Subraumanschluss: Tu2QpD-SS3-D7,3D
Bevölkerungsdichte: 76 Millionen
Bewohner: Loelee 74 Millionen, andere 2 Millionen
Erstbesiedlung: Unbekannt
Techgrad: Niedrig
Wohlstand: Niedrig
Burgen in giftigen Sümpfen
Fast ganz und gar von nebelverhangenen Sümpfen überzogen ist die Adasch alles andere als ein Ferienparadies. Zwar gibt es hier nur drei kleinere Ozeane, doch bilden die endlosen Marschen, Sümpfe und unvergesslichen Flussgeflächte derart gewaltige Wassermassen, dass der Planet aus dem Orbit geradezu wie eine Wasserwelt wirkt. Wirklich trockene Flächen findet man hier nahezu nirgends. Überhaupt ist es schwer auf dem schlammigen Grund der Adasch Strukturen und Civics zu errichten. Die Temperaturen des Sumpfplaneten bewegen sich im Sommer zwischen 18 und 38 °C und im Winter zwischen -10 und 15 °C. Das Wetter ist meist regnerisch oder drückend schwül. Adaschs System-Sonnen Taseea und Sagnyid bekommt man auf der Oberfläche eher selten zu Gesicht. Der Ursprung der Flora und Fauna des Planeten konnte bisher noch nicht eindeutig bestimmt werden, doch geht man derzeit von einer natürlichen Entstehungsgeschichte aus. Zeichen einer künstlichen beeinflussung durch Formertürme wie sie die Vorlesen, Tmene ist Smavari einst nutzten, konnten zumindest bisher nicht nachgewiesen werden. Gerade die Pflanzenwelt der Adasch sucht ihres Gleichen. Neben einer großen Anzahl luftwurzelnder Bäume, unzähligen Blüten-, Rank- und anderen Pflanzen finden sich Flechten, Moose und Kräter auf dem ganzen Planeten. Hinzu kommen unzählige Pulzarten, von denen manche bis zu Baumgrößen erreichen. Ein Großteil dieser Lebensformen sind giftig und haben die verschiedensten Abwehrmechanismen gegen Fressfeinde entwickelt. Die Fauna der Adasch dagegen könnte man als eher übersichtlich bezeichnen. So findet man zwar eine Vielzahl von Reptilien und einige Mischwesen, aber Vögel, Fische oder gar Säugetiere sucht man vergebens. Der Microkosmos wird zwar von Insekten beherrscht, doch verglichen mit anderen Planeten ist ihre Artenvielfalt eher gering. Vielen Aussagen zufolge, soll die Adasch wenigstens zwei, vielleicht aber auch drei Lugen beherbergen. Nachweisen ließ sich dieser Umstand zwar bisher nicht, aber den entsprechenden Berichten und vor allem den Spuren zufolge, könnte etwas Wahres an der Sache sein. Die einheimischen Loelee fürchten diese Wesen und versuchen ihre Strukturen allein wegen ihnen so stabil wie möglich zu gestalten. Ihre ebenfalls auf der Adasch beheimateten Vettern, die in den Weiten der Sümpfe lebenden Loheeliymg, sehen sich gar die Kinder eines dieser Wesen.
Schwimmende Festungen
Die intelligente Spezies der Adasch, die sogenannten Loelee, haben sich mit der Zeit zu sesshaften Völkern entwickelt. Zuerst lebten sie auf Booten aus Holz, doch mit der Zeit lehnten sie Schiffe und dann wahre schwimmende Festungen zu erschaffen. Viele dieser Riesenschiffe haben die Ausmaße kleiner Civics und bestehen schon seit langer Zeit. Sie bleiben Vorort und sind zum Teil mit Wäldern und anderen Grünflächen überwuchert. Den Loelee dienen sie als Schutz und Zuhause, bieten Arbeitsplätze und andere kulturelle Grundlagen. Für den Handel und den Bereich ihrer Festungsschiffe bauen die Loelee fossile Brennstoffe, Erze, Holz und Nährstoffe ab. Da es auf der Adasch allerdings nur wenige Schwer- und Edelmetalle gibt, ist ihr Raumfahrtprogramm eher bescheiden. Ihr Wohlstand liegt einem gesunden Tauschhandel mit von Taregia kommenden Raumshiffen zugrunde. Ebenfalls gehören die Loelee nicht unbedingt zu den fähigsten Ingenieuren und Technikern und bieten Fremden zum Teil hohe Summen, wenn diese bereit sind, sich zumindest für eine gewisse Zeit auf der Adasch nieder zu lassen und die Zivilisation der Bewohner in Schwung zu bringen. Leider fehlt es den meisten Loelee zu allem Überfluss auch an Menschenkenntnis, was häufig dazu führt, dass sie von gewinnsüchtige Geister versuchen, sie zu übervorteilen. Allerdings sollte man die Loelee der Adasch nicht mit ihren verweichlichten Schwestern und Brüdern von Galuba Prime, Ireys, Sijuss und Taregia verwechseln. Hier auf der Adasch herrschen strenge Gesetze und wer gegen sie verstößt, kann sich schnell allein im Sumpf wiederfinden.
Unsichtbare Bewohner der Wildnis
Im Gegensatz zu den weit verbreiten Loelee sieht man ihre nahen Verwandten, die in der Wildnis beheimateten Loheeliymg nur selten. Sie leben in kleinen Familienverbänden sie weit von der Zivilisation wie möglich entfernt und lehnen Handel und technische Errungenschaften righteous ab. Was sie haben geben sie umsonst, wenn es gebraucht wird. Sie selbst brauchen nichts, was die Wildnis ihnen nicht zu schenken bereit ist. Selbst ihre Ernährung ist auf diesen Umstand aufgebaut. Obwohl sie körperlich in ihrer früheren Evolution zweifelsfrei Jäger waren, haben sie sich im Laufe der Zeit dafür entschieden, nur noch zu essen, was Pflanzen freiwillig geben. Fleischliche Nahrung lehnen sie generell ab.