Taregia
Quadrant: -38|114
Fraktion: SUKOT
Zone: SUKOT
Sonnensystem: Tares
Sonne: Tares (violett)
Stelle: 1 von 1
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 3
Subraumsicherheit: 3
Entfernung zum Spurngtor: 0,9 Tage
Auftragslage: 6
Sprungpunkte: Adasch, Aragir, Bagal, Borgowrst, Dadaga, Galuba G1Gn50p115-3, Galuba Prime, Ireys, Odil, Vecura
Völker: Daspri, Loelee, Menschen, Revin
Alchemistische Zutaten: A6 B7 C5 D8
Kennung: D
T1Tn38p114-6
Größe: 6
Gravitation: 1,1 G
Umlaufzeit: 3,2 Standardjahre
Trabant: Regelia
Wasserfläche: 46 %
Atmosphäre: Stickstoff 53 %, Sauerstoff 33 %,
Edelgase 14 %
Subraumanschluss: Tu3QpD-SS3-D0,9D
Bevölkerungsdichte: 8 Milliarden
Bewohner: Menschen 3 Milliarden, Loelee 1 Milliarden,
Daspri 1 Milliarden, Revin 0,6 Milliarden, andere 2,4 Milliarden
Erstbesiedlung: Unbekannt
Techgrad: Normal
Wohlstand: Niedrig
Knotenpunkt des Handels
Trotz der eher ungünstigen Atmosphäreverhältnisse ist das Wetter auf Taregia als eher mild zu bezeichnen. Es gibt nur wenige offene Wasserflächen, die Landschaften sind flach und eintönig und bieten kaum möglichkeiten für die Entwicklung stärkerer Hoch- oder Tiefdruckgebiete. Im Sommer erreichen die Temperaturen Werte zwischen 30 und 40 C°, doch im Winter fallen sie dafür selten unter 20 C°. Wer also gleichbleibendes Wetter, wenig Niederschlag und einen weiten Blick lieb und kein Problem mit einem niedrigen Sauerstoffgehalt in der Luft und unangenehm riechenden Gasen hat, kann nach Taregia kommen und hier, im Schmelztiegel der Etnien sein Glück versuchen.
Die Flora und Fauna des roten Planeten ist interessant. Beide stammen aus einer frühen Zeit des Terraformings und sind sicher nicht das Werk der Smavari. Wahrscheinlicher ist hier die grobe schöpferische Hand der Vorlesen zu erkennen. Niedere Geflechte und Algen sorgen für den Stickstoff-Sauerstoffausgleich. Höhere Pflanzen gibt es nur wenige. In den nördlichen Regionen finden sich Graswälder und in den höheren Regionen (wenn man das bei maximal 1.000 Metern so nennen kann) finden sich sogenannte Vierstämmer. Diese Pflanzenart ist ein typischer Vertreter der vorlesischen Fauna. In diesen Gegenden leben die einzigen größeren tierischen Lebensformern. Zum einen gibt es da die gewaltigen Nwaris, hexapode Crustacea mit Durchmessern von bis zu zehn Metern auf deren Rücken Gras wächst und deren viele Unterformen. Zum anderen leben hier etwa 23.000 kleine bis große Insektenformen von denen einige wirklich ungemütliche Zeitgenossen sind. Zu nennen sind hier die Scnars, zwanzig Zentimeter lange Skorpionwesen mit einem schnell wirkenden und tödlichen Nervengift.
Taregia ist ein Knotenpunkt des Handels. Seit seiner eigenständigen Befreiung von den Besetzern am Ende der großen Schlachten zwischen den Smavari, den Menschen, und den Bandonta gab es viele Regierungen auf dem rauen Planeten, doch zu keiner Zeit schafften es die Mächte der SUKOT Taregia in ihre eigenen politischen Reihen einzugliedern. Es leben unzählige intelligente Spezies auf Taregia. Wer verfolgt wird, kein Glück hat oder einfach eine Welt vorzieht auf der die Anzahl seiner Zehen an den Füßen einfach keine Rolle spielt, wird früher oder später auf dem roten Planeten landen. Regiert wird Taregia schon immer von Handelsfürsten. Da gibt es vorlesische Techmeister, die Umbraugilde, Master Gunigibzas Horde, den Lolin Verband und unzählige weitere kleine und große reiche und weniger reiche Bezirksleiter der gewaltigen Megacivics. Staaten oder aufgespaltene Kulturen wie auf anderen Welten sucht man vergebens. Hier ist alles ein Gemisch, eine Melange aus Macht, Gier, Handel und Korruption. Doch verglichen mit anderen Welten wie Kirn 8 oder sND funktioniert dieses Durcheinander und scheinbar gesetzlose Chaos recht gut. Die freie Marktwirtschaft und die Erkenntnis das der Handel mehr einbringt als Krieg machen Taregia zu einem eher friedlichen Ort in der Galaxie. So unterhalten die meisten Handelshäuser zwar eigene Milizen und verfügen auch meist über schwer bewaffnete Schiffe und andere Kriegsspielzeuge, bringen diese aber nur äußerst selten zum Einsatz, da jedem von ihnen klar ist wie empfindlich sich ein Krieg auf den Handel und den Gewinn auswirken würde.
Ein friedliches Miteinander
Ursprünglich stellten die Daspri und die Loelee die beiden intelligenten Spezies mit der höchsten Bevölkerungsdichte auf Taregia dar. Zwischenzeitlich haben sich aber die Revin von Garagan als weitere Großmacht hinzugesellt. Doch damit ist es nicht genug. Auf Taregia leben Vorlesen, flüchtige Söldner der IGA, entkommen tanbarische Sklaven und eine endloser Anzahl anderer Individuen aus den Tiefen der Galaxie, die es da wo sie ursprünglich herkamen nicht länger aushielten und einen Ort suchen, an dem sie untertauchen konnten. Heute leben die Loelee vor allem in den nördlichen Gefilden Taregias auf dem Land. Sie fühlen sich in den weiten Grassümpfen wohl, jagen dort in den Tümpeln und kommen in die Civics, um ihre Beute gegen allerlei technische Produkte zu tauschen. Doch auch als feste Bewohner der Civics trifft man viele von ihnen an. Sie sind clevere Kaufleute, arbeiten oft auf der Verwaltungsebene eines der Handelsfürsten oder dienen in der Miliz. Die griesgrämigen Daspri leben oft im Untergrund der Civics und begleiten meist Stellungen als Wächter oder Soldaten. In den Führungsebenen der Zivilisation haben sich vor allem die Revin und einige andere Spezies niedergelassen. Sie stellen die Verwaltung, kümmern sich in erster Linie um den Handel und außenpolitische Belange.