Bulari
Quadrant: 7|100
Fraktion: SUKOT
Zone: SUKOT
Sonnensystem: Badi
Sonne: Badi (gelb)
Stelle: 2 von 27
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2
Subraumsicherheit: 4
Entfernung zum Spurngtor: 69,9 Tage
Auftragslage: 4
Sprungpunkt: Ecaiba
Völker: Bularianer, Menschen
Alchemistische Zutaten: A6 B7 C8 D2
Unbekannte Herkunft
Der Planet Bulari gehört zu den geformten Welten und war vor etwa dreihunderttausend Standardjahren eine Steinkugel ohne Atmosphäre und Leben. Wer diesen Zustand änderte kann leider nicht nachvollzogen werden aber die technischen Spuren sind es durchaus. Es gab geostationäre Systeme, die im Laufe von etwa dreitausend Standardjahren für eine planetenweite Schutzhülle sorgten. Erst deutlich nach diesem ohnehin langen Zeitraum wurden planetare Atmosphäreformer errichtet und Bularis Gesicht begann sich zu verändern. Auf der Oberfläche können heute nur noch sehr wenige archäologiesche Funde verzeichnet werden. In der Umlaufbahn hingegen gibt es eine große Zahl künstlicher Produkte, bei denen es sich eindeutig um Überreste früherer Stationen ist Raumschiffe handelt. Allerdings haben die Äonen nichts übrig gelassen, was eine eindeutige Aussage über die Herkunft dieser Artefakte rechtfertigen würde.
Die Merkmale der bularischen Biosphäre erinnern an Welten wie Terra, Hewa oder siva`s ND. Die höheren Tiere haben Wirbelsäulen, Gehirne und gehören eindeutig den Säugern an. Auch die Flora hat viele Übereinstimmungen mit besagten Planeten. Allerdings haben zweihunderttausend Standardjahre auf Bulari zu derart starken evolutionären Mutationen geführt, dass die gegnerischen Ursprünge bis heute nicht bestimmt werden konnten.
Ecaibische Provinz
Im Standardjahr 1.995 entdeckten die Ecaiben einen neuen Tunnel in der Nähe ihres Systems.