Kibra haawq Tamaul (Serpentin)
Ursprung: Cemo 4
Land: Dagaqusa
Erhältlich ab: Sj 1.996
Wert: 28.600 Credits
Maße: L14 x D3,8 Zentimeter
Weisheit in dunkelgrünem Serpentin
Dieser geheime Datenstein ist eine unveränderte Kopie der originalen Kibra haawq Tamaul auf Kusunn`Tchet und Teil der heiligen Bibliothek der Zikurat al`Hava im Zentrum Dagas, der Hauptcivic Dagaqusas auf Cemo 4. Zugang zu solchen Schriften haben ausschließlich die kusunnischen Emanb des Jisakuismus und deren Achonten.
Der Datenstein ist aus einem zehn Zentimeter langen, grünen Stück Serpentin geschnitten. Sein fünfkantiger Korpus hat einen Durchmesser von achtunddreißig Millimetern und weißt an beiden Enden einen goldenen Rahmen auf. Der Fuß ist schlicht gehalten; der Kopf jedoch besteht aus zwei Bändern und einer Endplatte die das Zeichen des Heliumhimmels ziert. In die drei goldenen Bänder und rund um die Kopfplatte wurden Weisheiten aus dem ban-Bidijar Venta gefräst:
- Das Äußere ist nur real, so lange das Innere nicht wiedergefunden wurde.
- Dieser Zeitraum ist ein notwendiger Weg der Erkenntnis.
- Die Zeit selbst ist ein Gespinst des Äußeren. Ihre Existenz ist im Inneren ohne Belang.
- Die Einheit kann nur erreicht werden, wenn nichts außer ihr selbst verbleibt.
- Aufspaltung ist Verwirrung.
- Der Versuch der Beschleunigung ist Selbstbetrug. Wer an die Zeit glaubt, hat das Innere nicht gefunden.
- Jeder Funke wird eingehen. Nichts bleibt getrennt. Nur im Äußeren herrscht Verwirrung. Im Inneren liegt der Segen des Heliumhimmels.
- Das Ende ist unausweichlich.
Ohne induktive Energieversorgung ist der Speicher offline und kann nicht abgerufen werden. Die beiden im Stein befindlichen Platinen und der Induktionslader sind nur gegen das Licht erkennbar. Die Zero-Link-Ausrichtung entspricht dem Standard Tri-Binär-Code d12.1 und benötigt eine Torentschlüsselung mittels abwärts kompatiblem Konvertercode.