Quastenschwänze
Quastenschwänze auswählen
Den Meeren entwachsen
Quatenschwänze sind eine eigene Tierart, gehören aber zu den nahen Verwandten der Seesterne (Asteroidea) und sind somit eine Klasse von Eleutherozoen innerhalb des Stamms der Stachelhäuter. Es sind vergleichsweiße wenige Arten dieser Tiere bekannt, von denen mehr als zwei Drittel auf Planeten innerhalb der SUKOT vorkommen. Der Name Quastenschwanz ist missverständlich. Die Meisten Quastenschwanzarten verfügen, wie Seesterne, über fünf bis zehn Arme, die sich vom Körperzentrum (der vor allem das Maul beinhaltet) nach außen verjüngen. Im Gegensatz zu anderen Stachelhäutern sind alle bekannten Quastenschwänze Landleben oder zumindest amphibisch. Ihre Arme sind abgeplattet und wirken eher wie flache Schwänze, wie sie zum Beispiel terranische Bieber aufweisen. Tatsächlich handelt es sich bei diesen Gliedmaßen keinesfalls um Schwänze, sondern um Arme, die an ihren Ansätzen die lebenswichtigen Organe der Tiere beinhalten.