Encyclopaedia GalacticaGeographiePlanetenAuswahl

Dern

Inhaltsverzeichnis

Datenlink für Dern öffnen

Auf der Karte anzeigen

Quadrant: 5|144

Fraktion: SUKOT

Zone: SUKOT

Sonnensystem: Lot

Sonne: Lot (gelb)

Stelle: 4 von 11

Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2

Subraumsicherheit: 4

Entfernung zum Spurngtor: 7 Tage

Auftragslage: 6

Sprungpunkte: Brolag, Fan Jen Doro, Inja, Ochapon, Qil, Qil, Qua

Völker: Menschen

Alchemistische Zutaten: A4 B6 C3 D2

Kennung: L4Dp5p144-6

Größe: 6

Gravitation: 1,0 G

Umlaufzeit: 1,0 Standardjahre 

Trabant: Luna

Wasserfläche: 28 %

Atmosphäre: Stickstoff 72 %, Sauerstoff 27 %, Edelgase 1 %

Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D7,2D

Bevölkerungsdichte: 80 Mio.

Bewohner: Menschen 72 Mio., Andere 8 Mio.

Erstbesiedlung: Sj 2.154 (Die Talburianer helfen den Menschen Terras unter der Aufsicht der IGA mit ihrem neuen Siedlungsprogramm auf Dern.)

Techgrad: Niedrig 

Wohlstand: Niedrig

 

Unter einer unbarmherzigen Sonne

Der vierte Planet des Lot-Systems ist eine schroffe Welt mit endlosen Steppen und Wüstenlandschaften. Ihre Temperatur um den Äquator liegt im Sommer zwischen 25 und 45 °C; im Winter bewegt sie sich meist um den Gefrierpunkt. Derns System-Sonne Lot ist ein sehr heller und großer Stern. Unbarmherzig beschießt er die Oberflächen seiner elf Trabanten mit starker UV-Strahlung. Alles Leben auf Derm muss ausreichend strahlungsresistent sein oder elendiglich verbrennen. Zu den Jahreszeitenwechsel kommt es auf Dern immer wieder zu schrecklichen Unwettern. Neben der Strahlung hat in diesen Zeiten die Flora und Fauna des kargen Planeten mit Stürmen und Hagelschauern zu kämpfen. Größere Meere oder Ozeane sucht man auf Dern vergeblich, doch gibt es ein weitverzweigtes Netz von Kanälen, Flüssen, kleineren Binnenmeeren und Süßwasserseen. Dennoch herrscht nahezu überall Wassermangel. Als die Terraner Sj 2.154 unter der Aufsicht der IGA und einer talburianischen Hilfsorganisation begannen Dern zu formen, war es als erstes notwendig, die Giftgaswerte zu senken. Erst nach fünfzig Standardjahren war die Atmosphäre des Planeten soweit aufgebaut, dass Menschen ohne Hilfsmittel atmen konnten. Bald entwickelte sich eine brauchbare Ozonschicht, welche der Strahlung zumindest ein wenig entgegenwirkte. Dennoch ist Dern alles andere als ein Paradies. Die etablierten Pflanzenarten und das Nutzvieh bilden nur schlecht und recht eine Grundlage für das Überleben der Siedler. Nach wie vor müssen die Formertürme der Talburianer arbeiten, um das empfindliche Gleichgewicht des Lebens auf Dern aufrecht zu erhalten.

Bild: Simon Hof

Anpassungsfähigkeit, Mut & Glaube

Die Bevölkerung Derns besteht heute aus etwa 72 Millionen Menschen und 8 Millionen Angehörigen anderer Spezies, allen voran talburianischen Wissenschaftlern und Militärs. Die Talburianer nehmen hierbei ausschließlich eine beratende Haltung ein und unterhalten ihre Landeplätze und Garnisonen an zehn strategisch wichtigen Punkten des Planeten. Die Handelskontoren anderer Völker befinden sich meist in Nähe größerer Civics der Menschen. Doch der größte Teil der Bevölkerung lebt auf Farmen auf dem Land und versucht, der störrischen Erde abzugewinnen, was die Gemeinschaft zum Überleben benötigt. So ist es ihnen gelungen, hartnäckigen Weizen anzubauen, der auch die schlimmsten Dürreperioden zu überstehen vermag. Die wichtigsten Nutztiere der Derner sind ihre Kurzhornrinder, die sie Staggys nennen. Dank ihres dicken Fells kann diesen Tieren auch die schlimmste UV-Strahlung nichts anhaben. Die steifen Borsten der Rinder stehen wie kleine Stacheln ab und zerstreuen mit ihrer kristallinen Oberfläche das Sonnenlicht. Sie schutzlos zu streicheln oder gar ohne Sattel auf ihnen reiten zu wollen, sollte man nicht in Erwägung ziehen. Derns Menschen haben sich seit ihrer Ankunft auf ihre neuen schroffen Heimat so gut wie überhaupt nicht verändert. Da sie sich von Anfang an mit technischen Hilfsmitteln wie Sonnengläsern, Kontaktlinsen, Hautsprays und speziellen Kleidungsstücken behalfen, waren ihre Körper nicht gezwungen sich anzupassen. Auch ihren Mut, sich den unwirtlichen Gegebenheiten Derns entgegenzustellen und auf Luxus und Bequemlichkeiten zu verzichten, haben sie bis heute beibehalten. Derner sind geradlinige Leute. Sie halten nichts von unnützem Gerede und mögen keine komplizierte Politik. Lieber spucken sie sich nach alter Sitte in die Hände, ehe sie mit der Vibrosäge die Steine eines neuen Ackers angehen, um danach den Boden aufzulockern und die Saat auszubringen. Sie tragen zweckmäßige, meist aus blauem Stoff bestehende, Kleidung, Stiefel aus dem Leder ihrer Rinder und breitkrempige Hüte aus demselben Material als Schutz gegen die Sonne.

Eine Gottesfürchtige Gesellschaft 

Ebenso treu wie ihrer Arbeit scheinen sie dem Glauben ihrer Ahnen anzuhängen. Ihren Lokalgott nennen sie Tirdies. Die meisten von ihnen gehören einer alten Sekte aus prämodularer Zeit vor der Vertragsaktivierung zwischen Terra und der IGA an. Als Anhänger des dreigeteilten Gottes beten sie vor jedem Mahl, halten strenge Riten ein und durchlaufen während ihres Lebens verschiedene rituelle Vorgänge. So nimmt ein Priester sie als Neugeborene in den Kreis der Gläubigen auf, indem er sie unter Wasser taucht, was eine Art Neugeburt als Jünger des Gottes symbolisiert. Und wenn ein Anhänger des Tirdies dereinst seine Beine das letzte Mal ausstreckt, salben ihm die Frauen die Fußsohlen und legen sie gerade hin, damit er gereinigt vom Staub seiner Arbeit vor seinen Schöpfer treten kann. All diese Vorgänge wirken häufig auf Außenstehende und Anhänger anderer Glaubensrichtungen recht primitiv und oftmals auch weltfremd, doch die Derner scheinen aus ihnen eine unerschütterliche Kraft zum Überleben zu ziehen. So errichten sie Tempel und Schreine an den Wegesrändern und kleine Kapellen zwischen den Farmen. Die Priester des Tirdies sind hoch angesehen. Sie leben von Einkünften der Gemeinden und arbeiten ausschließlich für das Allgemeinwohl. Auf den Feldern wird man einen Priester stets nur mit dem Gesangsbuch seines Glaubens antreffen, selten wird er eine Schaufel bei sich tragen.

Bild: Henning Schenkel

Orte der Zusammenkunft & des Handels

Die neun größten Civics Derns sind New Philly, Morgen, Wales, Newport, New London, Enoch, New Portland, New Denver und Jericho. Sie sind Orte des Handels, der Verwaltung und der Zusammenkunft. Die größten Viehmärkte findet man in Jericho und Wales, während New Portland und Newport die derzeit modernsten Raumhäfen aufweisen. Derns Regierungssitz befindet sich in New Denver. Hier tagt der Ältestenrat, der sich aus den Gildenoberhäuptern der einzelnen Regionen des Planeten zusammensetzt. Die Ältesten sind weiße Männer, die für die Aufrechterhaltung von Moral, Sitte und religiösem Gedankengut zuständig sind. Sie werden aus ihren Gemeinden gewählt und entstammen alle alteingesessenen ehrwürdigen Familien. Allen voran dienen der Regierung Derns die Väter der Familien Orela, Deerwood, Manchester, Brentis, Johnson, Willert, McCarthy, Serguson und Martell. Diese Familien waren bei der Erstbesiedlung Derns dabei und sie sorgen auch heute noch für Recht und Ordnung auf der neuen Heimatwelt.