Encyclopaedia GalacticaGeographiePlanetenAuswahl

Swon`Herve

Datenlink für Swon`Herve öffnen

Auf der Karte anzeigen

Quadrant: 83|119

Fraktion: Tmene Snisti

Zone: Tanbarische Zone

Sonnensystem: Hava

Sonne: Hava (rot)

Stelle: 4 von 18

Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2

Subraumsicherheit: 4

Entfernung zum Spurngtor: 9,2 Tage

Auftragslage: 3

Sprungpunkte: Cishyhi, Esasedail, Quargun

Völker: Swon

Alchemistische Zutaten: A5 B5 C6 D4

Kennung: H4Sp83p119-8

Größe: 8

Gravitation: 0,8 G

Umlaufzeit: 1,1 Standardjahre 

Trabanten: Smodwa, Golu, Gal`Herve, Bwodns

Wasserfläche: 89 %

Atmosphäre: Stickstoff 54 %, Sauerstoff 44 %, Edelgase 2 %

Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D9,2D

Bevölkerungsdichte: 2 Milliarden

Bewohner: Swon 1,9 Milliarden, Andere 0,1 Milliarden

Erstbesiedlung: Sj -93.000 (Die Swon entwickeln sich aus primitiven Insektoiden.)

Techgrad: Sehr niedrig

Wohlstand: Normal 

 

Ländliches Paradies

Swon`Herve ist bedeckt von Urwäldern, Heidelandschaften und endlosen zerfurchten Flussläufen. Milliarden von Insektenarten leben hier. Die Äste der Bäume beugen sich unter der Last ihrer Früchte; Wiesen erstrahlen in ewigen Blütenmeeren. Der Sonne abgewandt gibt es einen kleinen Südpol mit einer immerwährenden Eisschicht; doch selbst hier wuchert die Vegetation und bietet den Minusgraden trotzend unzähligen Lebensformen ein Habitat. Überall auf Swon`Herve herrscht schönes Wetter. Läge der Planet näher an den SUKOT, man hätte ihn längst als Urlaubsreiseziel entdeckt. Die Tmene aber, in deren Herrschaftsgebiet sich Swon`Herve befindet, hegen und schützen ihn. Sie lieben die Erzeugnisse seiner Bewohner und wissen, dass dieses Füllhorn der Genüsse aussterben würde, sobald man ihn seiner Traditionen entfremdet. Das Nest – wie die Bewohner Swon`Herves ihre Heimat nennen – ist ein Paradies träger Ländlichkeit. Mitten in der Tanbarischen Zone gelegen, wäre diese Welt prädestiniert für Sklavenhandel oder Raubbau. Doch nichts davon findet statt. Die Rohstoffe, die es hier gibt, liegen allesamt tief im Planeteninneren. Sämtliche schweren Elemente finden sich im Kern gebunden und machen den Abbau praktisch unmöglich. Wasser gibt es viel. Doch ist es von einem sehr giftigen und überaus widerstandsfähigen Organismus verseucht, der Shorn-Alge. Eine Aufbereitung würde die Erträge negieren. Bleibt der Sklavenhandel. Doch die sonst trägen und freundlichen Swon werden in Gefangenschaft zu unbeugsamen Bestien, die stets versuchen zu entkommen oder ihren Peinigern mit aller Härte zu schaden.