Suni
Eine Untergegangene Kultur Uraçezins
Die ältesten Aufzeichnungen über Zwischenraumöffnungen stammen aus den pBnezari-Quarzen der zweiten Epoche Uraçezins. Als man diese altertümlichen Speichermedien fand und entschlüsselte sprachen ihre drei Verfasser von schrecklichen Kriegen auf Uraçezin. Insgesamt acht mächtige Kulturen stritten sich um die Rohstoffe ihrer Heimatwelt und ihrer neunzehn Trabanten. Diese Konflikte zogen sich über viele Jahrhunderte dahin, bis schließlich die Sumi, eines der Völker Uraçezins, in der Nähe des siebten Trabanten namens Kulbai eine Raumanomalie entdeckten. Es handelte sich um ein drei Meter durchmessendes Loch im Raum. Einer der Astronauten stieß eine Lanze in das Loch und wurde samt seiner Waffe verschluckt. Die Sumi errichteten eine Station auf Kulbai, ein Kult entstand und die ersten Expeditionen wurden in das neu entdeckte Dazwischen entsandt. Die Streitigkeiten der Bewohner von Uraçezin wurden beigelegt. Die Vorstellung in einen anderen Raum eintreten zu können versetzte die Sumi und ihre ehemaligen Kontrahenten in eine religiöse Begeisterung der alle Kriege für über vierhundert Standardjahre zur Ruhen brachte.