Encyclopaedia GalacticaBiologieIntelligente SpeziesEltwesenAuswahl

Duendes

Inhaltsverzeichnis

Stabilität: 5

Schutz: 5

Agilität: 5

Aufmerksamkeit: 5

Kraft: 7

Wissen: 3

Verbreitung: Eralisha

Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)

Lebenserwartung: Unbekannt

Größe: 1,6 Meter

Farbe: Olive Haut, verschiedenfarbige Haare, rötliche Pupillen

Sozialverhalten: Hinterhältig, grobschlächtig, Einzelgängertum

Stärken: Gnadenlose Überlebenskünstler 

Schwächen: Keinerlei Ambition zum Fortschritt

 

Grobschlächtige Einzellgänger

Duendes sind grobschlächtige Eltwesen von kleinem Wuchs. Ihre Leiber weisen häufig Verwachsungen auf aber es ist derzeit nicht klar ob es sich dabei um Folgen der harten Sonnenstrahlung oder von anderen Krankheitsbildern handelt. Duendes meiden das Sonnenlicht. Die von ihnen bewohnten Areale liegen ohnehin im andauernden Nachtschatten Eralishas. Hinzu kommt ihr Hang den Tag zu verschlafen und nur nachts aus ihren Behausungen zu kommen. Sie führen ein einzelgängerisches Dasein. Von den Duendes errichtete Civics sucht man auf Eralisha vergebens. Ehestenfalls finden sich Gehöfte mit kleinen Familien in unmittelbarer Nähe zueinander aber auch diese Gemeinschaften scheinen eher schlecht als recht zu funktionieren. Die meisten Duendes leben allein in ihren Blockhäusern mitten in den Wäldern. Sie leben von der Jagd, bauen ein wenig Gemüse an oder suchen nach Beeren und Wurzeln. Was sie nicht finden versuchen sie von Nachbarn zu ergattern. Dabei ist man bei der Wahl der Mittel nicht sehr wählerisch. Hat man etwas zum Tauschen, kann man den Weg des Handels gehen, doch hat man nichts und braucht etwas zum überleben, kann man auch versuchen den Nachbarn mit einem Knüppel zu überreden.

Duendes sind ein krudes, ungebildetes und hartes Volk. Die wenigsten von ihnen sprechen eine vollständige Sprache. Ihre eigene Sprache ist in unzählige Dialekte aufgeteilt und die Kommunikation ist ohnehin nicht ihr Steckenpferd. Seit der Ankunft der Menschen auf Eralisha, beginnen immer mehr Duendes deren Sprachen zu lernen. Manchmal verdingen sie sich als Scouts oder Hilfsarbeiter, doch es ist nicht ratsam einem von ihnen bedingungslos zu vertrauen.

Zwei Gesichter

Zu keiner anderen Spezies passt der Begriff zwei Gesichter haben besser als zu den Duendes. Die ansonsten Recht menschenähnlichen Wesen haben wie letztere Augen, Ohren, eine Nase und einen Mund, doch weist ihr Kinnbereich zwei weitere Sehorgane und einen darunter sitzenden Mund auf. Leider ist es bisher nicht gelungen den Nutzen dieser Organe eindeutig zu bestimmen. Oft sieht man allerdings Duendes mit ihrem Kinnmund trinken. Da sie auch mit ihren Primäraugen in der tiefsten Dunkelheit sehen können ist der Sinn der kleineren augenähnlichen Sensoren am Kinn reine Spekulation.

Typische Namen

Ale (w), Ean (w), Gailweg (w), Gisel (w), Hana (w), Hourie (w), Mougwick (w), Narweg (w), Olipha (w), Valaweg (w), Vote (w),  Aig (m), Borg (m), Burdosch (m), Danni (m), Horg (m), Jagg (m), Lordi (m), Schosch (m), Valta (m), Weldemag (m), Wolli (m)

Besonderheiten

  • Nachtsicht erlaubt es Duendes im Dunkeln zu sehen.