Encyclopaedia GalacticaBiologieIntelligente SpeziesEltwesenAuswahl

Schaheen

Inhaltsverzeichnis

Stabilität: 6

Schutz: 3

Agilität: 6

Aufmerksamkeit: 6

Kraft: 3

Wissen: 4

Verbreitung: Sada

Geschlechter: Unbekannt

Lebenserwartung: Unbekannt

Größe: 1,7 Meter

Farbe: Helle Haut, glimmende Augen

Sozialverhalten: Naturbezogen, keine Familienstrukturen, Stammesgemeinschaften

Stärken: Tarnung, Furchtlosigkeit, Naturverbundenheit 

Schwächen: Keinerlei technisches Verständnis

Bild: Blum

Schaheen sind in ihrem tatsächlichen Aussehen schwer zu bestimmen. Selbst wenn sie Kleidung tragen, können sie in Wahrheit nackt sein.

Sadanische Hexen 

Viele Anthropologen zählen die Schaheen zu den genetischen Manipulationen der Smavari, doch konnte erwiesen werden, dass sie einem weit älteren Genpol entstammen. So bleibt die Theorie ihrer smavarischen Abstammung. Rein äußerlich scheinen sie den terranischen Menschen nicht unähnlich, doch ihre ganze Psychognomie – soweit dies bisher feststellbar war – gleicht eher den Smavari. Wie bei diesen, sind ihre Leiber auf subatomarer Ebene schwer zu messenden physikalischen Gesetzen unterworfen. Ihre Zellen scheinen nahezu keinen Zerfallsprozess zu kennen. So altern sie extrem langsam und erreichen angeblich epische Lebensspannen von mehreren tausend Standardjahren. Doch scheinen sie sich dafür seit langer Zeit nicht mehr fortzupflanzen, denn nie hat ein Außenweltler ein Kind dieser Spezies zu Gesicht bekommen. Ebenfalls scheint es keine oder nur sehr wenige Männer unter ihnen zu geben. Zumindest zeigen sie sich nicht. Den wenigen Berichten von überlebenden Besuchern Sadas zufolge, waren die Schaheen oftmals mehr als zutraulich und immer wieder ist von sexuellen Verführungen die Rede. Männliche Schaheen dagegen konnte bisher niemand beschreiben. Es muss sie wohl geben, doch vielleicht leben sie noch scheuer als ihre Frauen in den tiefen Schatten der sadanischen Sümpfe. Doch wer weiß das schon? Eben noch stand eine Schaheen mitten auf dem Weg und schon verschmilzt ihr Leib vor den Augen des Beobachters mit der Rinde der Bäume. Oder sie taucht in vermeintlich knöcheltiefes Wasser ab und verschwindet im Schlick am Boden der Pfütze. Ist dies Zauberei oder sind es die Auswirkungen der Sporen des Waldes, die einem die Sinne vernebeln? Es ist schwer zu sagen. Tatsache ist, dass die meisten von Sada geborgenen Substanzen, ob Drogen, Heilmittel oder Gifte, subatomare Verwerfungen und Absonderlichkeiten auf Quantenebene aufweisen, die mit der heutigen Wissenschaft praktisch nicht erklärt werden können. Erst in jüngster Zeit gibt es Theorien über zweidimensionale Lebensformen und Subraumverbindungen in geschlossenen gravitatorischen Systemen. Doch selbst die modernsten Messgeräte und Sphärenlanzen stecken noch in den Kinderschuhen und es wird noch eine Weile brauchen, bis man in der Lage sein wird, die Geheimnisse Sadas und ihrer Hexen zufriedenstellend zu entschlüsseln.

Bild: Blum

Reisende Schaheenhexen kleiden sich in der typischen Tracht ihrer Gastwelten. Die hier dargestellte Schaheen trägt das typische Kleid der Hofdamen auf Mern. Ohne psionische Hilfe ist es nahezu unmöglich ihre wahre Natur zu erkennen. 

Gefährliche Anpassungsfähigkeit

Es kommt zwar sicher nicht oft vor, aber wenn eine Schaheen gezwungen wird ihre Heimat zu verlassen oder es gar freiwillig tut, wird es nicht lange dauern bis sie sich den Gegebenheiten ihres Reiseziels anpasst. Ihre angeborenen Fähigkeiten in äußerst lebensfeindlichen Umgebungen zu überleben sind phantastisch. Untersuchungen haben ergeben, dass Schaheen praktisch immun gegen alle bekannten Krankheiten sind. Sie lernen schnell, imitieren die sie umgebenden Wesen und ahnen deren Bräuche und Sitten nach. Gerade auf von Menschen bewohnten Welten setzen sie ihr unglaubliches Sexappeal ein, um ihre Ziele zu erreichen. Hinzu kommt, dass sie in der Lage zu sein scheinen, ohne technische Hilfe biogenetische Zusammenhänge ihnen fremder Spezies zu erkennen. So können sie über ihren Geruchssinn oder unbekannte psionische Kräfte Zutaten für Gifte und Arzneien bestimmen, um diese dann mit einfachsten Mitteln herzustellen.

Typische Frauennamen 

 Adii, Escha, Heva, Iree, Jasnid, Lamee, Mavee, Naevii, Nurewii, Onara, Oschidii, Scharee, Schi, Schia, Seen, Uscha, Vave, Vutee

Männliche Namen

Leider ist nichts über männliche Schaheen bekannt. Somit können auch keine männlichen Namen vorgestellt werden.

Beispiele

  • Junge Hexe
    ST 7, SZ 3, AG 6, AU 8, KR 3, WI 6
    Nahkampf 9, Fernkampf 11
  • Erwachsene Hexe
    ST 8, SZ 3, AG 9, AU 8, KR 3, WI 6
    Nahkampf 15, Fernkampf 11
  • Erfahrene Hexe
    ST 12, SZ 3, AG 10, AU 10, KR 4, WI 10
    Nahkampf 16, Fernkampf 13
  • Alte Hexe
    ST 18, SZ 3, AG 10, AU 12, KR 4, WI 12
    Nahkampf 13, Fernkampf 13