Pfeilzungen
Ursprung: Urnah
Vorkommen: Hochmoore
Größe: Bis zu 1 m Höhe
Farbe: Hellbraune Rinde, hellgrüne Blätter
Bild: Sim
Präzise Schützen
Pfeilzungen gedeihen nur in hochgelegenen Mooren und auch dort nur in eher feuchten Gebieten. Es handelt sich bei ihnen um eine der vielen fleischfressenden Pflanzen Urnahs. Hierbei bedienen sich Pfeilzungen eines ausgeklügelten Systems zum Fangen ihrer Beute. Ebenfalls pflanzen sie sich bei jedem Fressvorgang fort. Ihre langen Blätter können die kleinsten Erschütterungen in ihrer Umgebung detektieren. Nähert sich ein entsprechend großes Wirbeltier, lässt dieser Reiz eine der wie Pfeile zugespitzten und verholzten Blätter auseinander schnellen und in Richtung des Opfers schleudern. Dabei sind sie sehr treffsicher und geht doch einmal ein Angriff vorbei, löst sich direkt ein weiteres Pfeilblatt. Die Reichweite von Pfeilzungen beträgt, je nach Größe der Pflanze, bis zu sechs Metern. Tiere die sich außerhalb dieses Bereiches befinden lösen den Angriffsreflex der Pfeilblätter nicht aus. Trifft die Pflanze ihre Beute, verhakt sich der mit winzigen Widerhaken versehene Pfeil in deren Fleisch. Ein lähmendes Gift tut das Seinige, um es der Pflanze zu erleichtern, sich an ihren Opfern gütig zu tun. Wie bei einer Harpune ist das bewegungslose Tier mittels einer Art Liane, welche sich in dem Pfeilblatt befunden hatte, mit der eigentlichen Pfeilzunge verbunden. Die Nährstoffe werden jetzt sukzessive abgepumpt. Ist das Opfer tot, überträgt die Pflanze über diese Liane Samenkapseln auf den Leichnam. Heraneilende Aasfresser nehmen die Kapseln mit dem Aas auf und tragen sie davon. Sterben diese Wirte an den durch die Samen verursachten Entzündungen, werden ihre Leiber zum Nährboden für neue Pfeilzungen.
Für die Siedler Urnas sind Pfeilzungen extrem gefährlich. Die Pflanzen enthalten nichts, was sie für Menschen nützlich machen würde. So ist es kein Wunder, dass Expeditionen in den Hochmooren Pfeilzungen bei Entdeckung vereisen und danach zertreten oder verbrennen, wenn ein Flammenwerfer zur Hand ist. Wurde ein Siedler von einem Pfeilblatt getroffen, ist Eile geboten. Das Gift wirkt schnell und kann zu Herzstillstand führen. Noch schlimmer wird es, wenn Samenkapseln in den Organismus gelangen. Sie sind sehr schwer zu entfernen und verursachen Hautkrankheiten und Entzündungen, die sich nicht selten auf die Organe ausdehnen und zum Tode führen.
Zusammenfassung
Pfeilzungen verschießen spitze, verholzte Blätter und saugen über diese ihre Beute aus. Danach infizieren sie die Reste mit ihren Samenkapseln und sorgen so über Aasfresser (die klein genug sind, um nicht selbst zu Opfern zu werden) für ihre Fortpflanzung. Samenkapseln töten früher oder später oft ihre Träger und machen diese zu einem hervorragenden Nährboden für eine neue Pfeilzunge.
Werte
Begibt man sich in den Radius von 6 Metern einer Pfeilzunge, verschießt diese einen Blattpfeil. Hierbei zielt die Pflanze mit Fernkampf (n) +12. Trifft der Pfeil, verursacht er +10 Schaden. Gelangt das Blatt in den Körper seines Opfers (Panzer oder Rüstungen müssen durchschlagen worden sein), gibt es sein Gift ab.nPfeilzungen können bis zu sechs Pfeile verschießen. Danach sind sie harmlos und können sich nicht gegen Angriffe zur Wehr setzen.
Besonderheiten
- Lähmendes Gift macht Angriffe von Pfeilzungen effizient. Das vstarke blaue Gift erhöht die Schadenklasse um 1W pro Tag. Ab Schadenklasse 16 verliert der Betroffene dauerhaft einen Punkt Agilität.