Spiegelbäume
Ursprung: Urnah
Vorkommen: Seen und Flüsse
Größe: Bis zu 4 m Höhe
Farbe: Braune Rinde und bläuliche Spiegelblasen
Bild: Sim
Lichtspiele im Wasser
Spiegelbäume gedeihen an Ufern von Seen und Flüssen und wurzeln ausschließlich im Wasser. Im Gegensatz zu anderen Wasserbäumen bilden sie keine Luftwurzeln an ihrer Basis aus. Stattdessen entstehen an den langen, fast rankenartigen Hauptästen sogenannte Spiegelblasen, die wie Luftwurzeln der Wasser- und Nährstoffaufnahme dienen. Diese, zum Teil bis über einen Meter durchmessenden Faserflächen, härten aus und machen eine Art von extrem beschleunigter Versteinerung durch. Dabei gehen sie in ein kristallines Stadium über, bis sie derart hart und fest geworden sind, dass sie beginnen das Licht zu reflektieren. Diese Spiegel haben verschiedene Funktionen. Allen voran regeln sie den Wärmehaushalt der Pflanzen und optimieren deren photosynthetische Ernährung. Hinzu kommt, dass viele Monoflügler Urnahs stark auf Licht reagieren. So locken die Wasserbäume Insekten zu ihrer Befruchtung an. Alle dreihundert Lokaltage bilden Spiegelbäume winzige Blüten aus welche von besagten Insekten bestäubt werden. Die daraufhin entstehenden Blüten sehen wie fingergroße silberne Bohnen aus, welche bald ins Wasser fallen und dort nach einer Weile auf den Grund sinken wo sie keinem und schließlich Wurzeln schlagen. In den Habitaten der Spiegelbäume leben keine Tiere, die sich von den Blättern der Bäume oder gar deren Rinde ernähren. Nur die im Wasser befindlichen Bohnenfrüchte werden von manchen Fischen als Nahrung angenommen. Allen dieser Umstand reguliert die unkontrollierte Ausbreitung der schönen Bäume.
Für die Siedler von Urnah haben Spiegelbäume einen hohen Wert. Zwar ist ihr Holz nicht unbedingt das beste für den Bau von Strukturen aber dafür können die Spiegelblasen zum Bestücken von Vergütungsöfen als Kohlestoff genutzt werden. Hinzu kommt, dass die Früchte der Bäume proteinhaltig sind und einen angenehm würzigen Geschmack haben. Leider ist es den Siedlern bisher nicht gelungen die Pflanzen zu kultivieren.
Zusammenfassung
Spiegelbäume sind ungefährliche Pflanzen mit spiegelnden Kristalienauswüchsen. Letztere kommen in der Industrie als Lieferanten für Kohlestoff zum Einsatz. Die Früchte der Bäume sind proteinhaltig und haben einen pikanten Geschmack und wurden mit der Zeit in viele Rezepte der Siedler integriert.
Werte
Spiegelbäume sind passiv und ungefährlich. Sie benötigen keine Werte zur Simulation. Nutzt man sie als Deckung, fügten ihre Stämme Schutz +10 hinzu. Der Wert einer Spiegelblase liegt bei etwa 10 Credits. Einhundert Gramm der schwarzen Spiegelbaumbohnen haben einen Wert von etwa 5 Credits.
Besonderheiten
- Bindung von Säuren pulverisierter Spiegelblasen wirken sich positiv auf Krankheiten des Magen-Darm-Bereiches aus. Bei Durchfall bindet das Pulver die Magensäure und sorgt für Linderung. Nimmt man allerdings zuviel davon zu sich, kann dies zu Verstopfungen führen.