Byolag
Quadrant: 55|181
Fraktion: Unbekannt
Zone: Mirthas`Eysmi
Sonnensystem: Nanshey
Sonne: Nanshey (violett)
Stelle: 1 von 1
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2
Subraumsicherheit: 4
Entfernung zum Spurngtor: 253,2 Tage
Sprungpunkt: y`Ecuer
Alchemistische Zutaten: A1 B3 C1 D1
Kennung: N1Bp55p181-6
Größe: 6
Gravitation: 1,3 G
Umlaufzeit: 6.925,8 Standardjahre
Trabanten: Ar, Bren
Wasserfläche: 58 %
Atmosphäre: Stickstoff 79 %, Sauerstoff 18 %, Edelgase 3 %
Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D253,2D
Bevölkerungsdichte: Unbekannt
Erstbesiedlung: Unbekannt
Techgrad: Unbekannt
Wohlstand: Unbekannt
Eine vergessene Welt
An den äußersten Rändern des Mirthas`Eysmi genannten Sektors der vergangenen Smavarikulturen befindet sich eine kleine Welt namens Byolag. Sie wurde vor vielen Standardjahren von einem fan-jen-dorischen Freibeuter entdeckt, dessen Mannschaft auf der Suche nach zurückgelassenen Schätzen der einstigen Hochkultur der Smavari war. Was sie auf Bayolag vorfanden ließ ihren Forscherdrang allerdings dahinschmelzen und zurück in die heimischen Gefilde der SUKOT fliehen.
Byolag ist eine kleine sumpfige Kugel mit weiten Steppen, tiefen dunklen Wäldern und endlosen Mooren. Es gibt hier keine nennenswerten Ozeane oder größere Gewässer. Der gesamte Hydrographische Prozentsatz des Planeten ergibt sich aus seinen Flüssen und Sümpfen und Seelandschaften. Der hohe Stickstoffgehalt der Luft macht Byolag zu einem Eldorado für Flechten, Moose und Pilze. Die Temperaturen um den Äquator liegen fest das ganze Jahr über bei gleichbleibenden 15 bis 25 °C und fallen nur im Winter knapp unter den Nullpunkt. Weit im Norden gibt es eine Zone die ganzjährig um den Gefrierpunkt liegt. Hier oben haben sich ausgedehnte Nadelholz- und Laubwälder etabliert. Der Süden ist etwas wärmer und weist neben den obligatorischen Mooren weite Tundralandschaften auf.
Das Reich der Pflanzen
Byolags Leben scheint zum allergrößten Anteil pflanzlicher Natur zu sein. Geisterhafte Förengehölze, endlose Pilzmatten und Flechtenfelder bieten eine unglaubliche Artenvielfalt an Pflanzenarten. Daneben finden sich fast ausschließlich Lebensformen aus der Welt der Mollusken, Gliederfüßer und Insekten. Diese befinden sich alle in ihren niedrigst möglichen Entwicklungsstadien und keine Spezies wird größer als wenige Zentimeter. Umso unglaublicher und geradezu sagenhaft lesen sich die Sondendaten der wenigen Besucher Byolags über die herrschende Spezies dieses unwirklich anmutenden Planeten. Handelt es sich bei ihnen offenbar um aufrechtgehende Pflanzenwesen, von den ersten Forschern Oak (nach einer in der SUKOT verbreiteten Baumart benannt). Begegnet man einem Oak und sieht ihn in einiger Entfernung in seiner natürlichen Umgebung der nebelverhangenen Wälder Byolags stehen würde man ihn wohl als das geschnitzte Abbild eines Menschen erkennen. Zwei Arme, zwei Beine, der Kopf und die Aufrechte Haltung machen die Illusion perfekt. Doch nähert man sich diesen geheimnisvollen Wesen muss man seinen Irrtum schnell erkennen. Wo Augen, eine Nase oder irgend eine Kontur sein sollten befindet sich ausschließlich Borke.