Encyclopaedia GalacticaLiteraturAuswahl

Elt

Erhältlich ab: Sj 1.786

Ursprung: Ecaiba

Erkenntnisse: Ergibt bei erstmaliger Lektüre 2 Ressourcen, die ausschließlich zum Erlernen psionischer Disziplinen genutzt werden können.

Voraussetzung: Zum Begreifen der Inhalte muss eine Probe des Okkulten gegen 16 bestanden werden.

Autor: Pernad Dorvantes

 

Eltwesen

Sie sind überall – 
öffne deine Augen oder schließe sie – 
sie sind dennoch da.

Windwanderer

Das Wort Wind ist eine Umschreibung für eine Luftbewegung. Diesen nichtstofflichen Gebilden schenken wir im Normalfall keine besondere Beachtung. Nur wenige kennen die wahre Bedeutung dessen, was so schlicht als Wind bezeichnet wird …

Die Winde oder Windwanderer gehören dem Lichtvolk der Elbenwesen an und sind nahezu überall anzutreffen. Sterblichen Wesen zeigen sie sich allerdings nur, wenn sie ein diese betreffendes Ziel verfolgen. Häufig sind Windwanderer als Beobachter oder Beschützer eingesetzt. Solche Aufgaben können nur sehr mächtige andere Elbenwesen, oder mache Aspekte des Kar selbst erteilen. Windwanderer teilen sich in zwei Untergruppen auf. Man unterscheidet Winde und Stürme. Ein Sturm ist eine äußerst machtvolle Entität, welche nur im direkten Auftrag des Kar seine Kraft entfaltet. Kommt es zu einem Sturmausbruch, so können ganze Landstriche verwüstet oder Städte zum Einsturz gebracht werden. Die einfachen Winwanderer hingegen, sind nicht in der Lage solche Kräfte zu entwickeln. Sie können leichter kontrolliert werden. Das Konzept des Alterns kennen die Winde nicht. Noch nie ist ein Windwanderer geboren worden oder starb. Zumindest erinnert sich niemand an ein solches Ereignis. Sie sind nichtstoffliche Wesen die keine Bedürfnisse haben, welche mit denen von sterblichen Wesen zu vergleichen sind. Auch können sie nicht im herkömmlichen Sinne verletzt werden. Ausnahmen sind hier sicher nichtstoffliche Einflüsse wie psionische Kräfte oder ähnliche Dinge. Einzig die Abneigung anderer Eltwesen gegenüber Eisen und Salz scheint auch den Windwanderern eigen zu sein. Winde können ohne zu ermüden eine Geschwindigkeit von vielen hundert km/h erreichen. Sie können ohne Mühe kleine Gegenstände bewegen und sogar durch die Luft tragen. Eine weitere bemerkenswerte Fähigkeit der Windwanderer ist der Schild. So kann ein Wind sich um einen Gegenstand oder gar den Körper eines anderen Wesens legen und so Angriffe abwehren. Selbst abgeschossene Pfeile können auf diesem Weg abgelenkt werden.

Durch den Zwischenraum können Windwanderer jeden Ort ohne größeren Zeitverlust erreichen. Mit sich nehmen können sie dabei allerdings keine materiellen Dinge oder Personen.

Träumen ist eine Fähigkeit die vielen Lebewesen zu eigen ist. Windwanderer sind in der Lage, in das Bewusstsein träumender Wesen einzudringen und die Träume mitzuerleben. Auch können sie Träume beeinflussen oder gar zu erzeugen. Häufig tun sie dies auch für andere Traumbringer, welche eine gewisse Macht über die Winde ausüben können. Ebenso leicht können Windwanderer Gedanken lesen oder senden.

Bei den Elbenvölkern spricht man nicht einfach von den Winden. Diese wissenden Wesen nutzen die wahren Namen der Winde. Windwanderer haben immer zwei Namen. Einen Rufnamen, welchen sie auch Sterblichen mitteilen können und einen inneren, wahren Namen (der meist mit ›Sh‹, bei Stürmen mit ›She‹ beginnt). Dieser wahre Name darf niemals einem sterblichen Wesen bekannt werden, da dieses sonst die absolute Kontrolle über den Windwanderer erhalten würde.

Windwanderer selbst rufen sich gegenseitig häufig mit ihren wahren Namen an, um sich gegenseitig Hilfe zu erbitten oder Neuigkeiten auszutauschen, doch für die Ohren anderer Wesen klingen diese meist wie das typische Heulen des Windes. Viele Windwanderer sind sehr humorvoll und stets zu Streichen aufgelegt. Diese Eigenschaft verbunden mit Neugier und Furchtlosigkeit hat schon oft dazu geführt, dass eine solche Entität von sterblichen Wesen entdeckt wurde. Besonders erfreut sind Windwanderer über die Fähigkeit mancher sterblicher Wesen zu lieben. Dieses Gefühl, welches an Reinheit nicht zu übertreffen ist, zieht Winde an, denn sie selbst mögen zwar Zuneigung empfinden können, doch ist ihnen die Liebe ebenso Fremd wie der Hass. Stürme, die in Zorn geraten, tun dies meist ob der sie umgebender Ungerechtigkeit oder eines schlimmen Machtmissbrauches wegen. In solchen Fällen kommen sie sogar zuweilen aus freier Entscheidung den Schwachen zu Hilfe. Auch die Natur an sich schützen Winde oft vor den Übergriffen stofflicher Wesen.

 

Eltregeln

Wie viele feinstoffliche Wesenheiten scheinen auch die Eltwesen oder Elben, Elfen, Feen und anderen Angehörigen des Kleinen Volkes gänzlich anderen Bedingungen der Realität unterstellt zu sein als die Normalsterblichen. Hier einige der universellen Regeln im Umgang mit diesen Geistern.

 

  1. Gibt man Brotkrumen in Wein oder eine andere Flüssigkeit, so kann man sicher vermeiden, dass ein Elb davon kostet.
  2. Ziehe einen Kohlestrich um deinen Türrahmen und stecke ein Eisenmesser oder einen Nagel aus Eisen in die Zarge des Rahmens, so wird kaum ein Elb diese Schwelle überschreiten.
  3. Salze niemals die Nahrung für einen Elben, wenn du seine Freundschaft nicht verlieren willst.
  4. Bittet dich ein fremder Elb an der Tür um etwas, so gib es ihm und Glück wird in dein Haus einkehren.
  5. Wenn du etwas verschüttest, so wische es nicht auf, solange ein Elb zugegen ist.
  6. Gehst du an einer Elbenbehausung vorbei, so grüße stets höflich und ziehe deinen Hut. Zuwiderhandlungen werden oft mit aller Härte bestraft.
  7. Wenn du nicht mehr weißt wohin, dann entscheide dich für links.
  8. Möchtest du einen Elben zu etwas bringen, das er nicht möchte, so formuliere deinen Wunsch als Reim.
  9. Elben betreten Häuser der Sterblichen selten ohne direkte Einladung.
  10. Nimmst du ein Geschenk von einem Elben an, gilt es als Blutschuld ein Gegengeschenk zu machen. Hierbei entscheidet nicht immer der Schenkende, welcher Art letzteres zu sein hat.
  11. Wer ein Leben der feinstofflichen Welt wissentlich rettet, hat einen immerwährenden Anspruch auf dieses.
  12. Wer den wahren Namen eines Elben kennt, erringt große Macht über ihn. Doch sollte mit diesem Wissen vorsichtig umgegangen werden, denn Elben lieben es nicht, gegängelt zu werden.
  13. Innerhalb eines Hexenkreises (Pilz- oder Steinkreise im Wald) halten alle Elben Frieden. Es ist allerdings nur selten möglich, einen solchen Kreis künstlich zu erzeugen. Es dauert viele Jahre, bis er anfängt, seine Wirkung zu entfalten, wenn er nicht von einem zauberkundigen Wesen eingerichtet wurde.
  14. Sprich den Namen eines Elben dreimal schnell und fehlerfrei rückwärts aus und du hast eine Chance seinen wahren Namen zu erfahren.
  15. Beachte im Umgang mit Eltwesen stets deren Vorstellungen von Etikette. Sie werden es dir mit deinem Leben danken.
  16. Willst du einen Elben dauerhaft vertreiben, versuche während du dich entleerst zu essen und zu trinken und rede dabei über diesen Vorgang. Angewiedert wird das Wesen sich deiner entziehen.
  17. Schlage einen Eisennagel in das Holz eines Schrankens um Elben draußen zu halten.
  18. Betrifft niemals alle Stufen einer Treppe, wenn du ihre Bewohner nicht erzürnen willst.