Qzun itigan
Erhältlich ab: Sj -508
Ursprung: Amina Parin
Gestorben: Sj -399
Großmeister des Weißen Lichtes
Einer der bekanntesten Großmeister der Kanka impiri (die Philosophie der weißen der Art), dessen Schriften weit über die Grenzen der IGA hinaus Anerkennung findet, war Qzun itigan. Er wurde unter dem Namen Jauga ari in Dumalien auf Amina Parin geboren. Seine Eltern waren einfache Bauern und lebten in einem beschaulichen Dorf namens Maban am westlichen Rande des Qzuntauri-Gebirges (Berge der Weisheit), nach welchem man den späteren Großmeister benannte. Im Alter von 30 Standardjahren nahm ihn der philosophische Orden der Kanka itigan auf und verlieh ihm bald seinen Ordensnamen Qzun itigan. Nur 25 Standardjahre später (Sj -453), erhoben ihn die Kanka impiri für seine angewandten Weisheiten und noblen Taten zu einem Großmeister der Philosophie. Seine Lehren wurden zur Grundlage zahllosen philosophischer Abhandlungen. Der auch intergalaktisch anerkannte Philosoph hob sich unter anderem wegen seiner klar strukturierten und verständlichen Abhandlung über die 14 Aspekte des Kar hervor.
Leitsätze
- »Wenn das Auge als Empfänger der Umgebung nicht dienen kann, soll es geschlossen werden. Wenn die Ohren nicht zu entschlüsseln vermögen, was sie hören, so sollen sie ebenfalls verschlossen werden. Wenn der Geist nicht versteht, was er um sich hat, so möge man ihn erweitern.«
- »Um das Unmögliche verstehen zu können, muss man es in eine mögliche Realität versetzen.«
- »Mögliche und unmögliche Realitäten definieren sich allein durch die Erkenntnis ihres Zustandes. Im Falle einer unmöglichen Realität ist ihr Erkennen der erste Schritt sie zu wandeln.«