Encyclopaedia GalacticaBiologieIntelligente SpeziesVermesoidenAuswahl

Po`a

Inhaltsverzeichnis

Stabilität: 6

Schutz: 4

Agilität: 8

Aufmerksamkeit: 4

Kraft: 5

Wissen: 9

Verbreitung: Brena, Reen

Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)

Lebenserwartung: Ca. 200 Standardjahre

Größe (Länge): Ca. 4,3 Meter

Farbe: Bläuliche Haut, meist orange Augen

Sozialverhalten: Einzelgänger, Freundschaften, Demokratien

Stärken: Intelligenz

Schwächen: Unbekannt

 

Sand als Ernährungsgrundlage

Po`a haben einen an eine Schlange oder einen dicken Wurm erinnernde Leiber die in einen länglichen, mit einem aus Perlmutt bestehenden Panzer geschützten Kopf enden. Die Körper dieser hochentwickelten Spezies beherbergen dreizehn Verdauungsorgane, fünf Organe die mit einem Herzen vergleichbar wären und zweiunddreißig große Nervenknoten die als Hilfsgehirne dienen. Hinzu kommen Entgiftungs- und Ausscheidungsorgane, der Sexualapparat und Kiemen sowie Lungen. Im Kopf befinden sich zwei hervorragend entwickelte Seeorgane und vier Gehirne die unabhängig voneinander alle Erinnerungen verarbeiten und somit jeweils allein für das fortbestehen eines Po`a sorgen könnten. Wird eins der Gehirne beschädigt übernehmen die verbleibenden seine Aufgabe. Ganz besonders interessant sind die Heilungsfähigkeiten der restlichen inneren Organe. Wird zum Beispiel eines der Entgiftungsorgane verletzt und kann sich nicht regenerieren, stößt der Körper des Po`a es ab. Dann bildet sich einer der Mägen zu dem benötigten Organ um und übernimmt dessen Aufgaben. Wie viele Vermesoiden ernähren sich die Po`a indem sie Erde aufnehmen, die darin befindlichen Nährstoffe ausfiltern und den Rest ausscheiden. Einst wühlten sie sich durch das Erdreich, auf der Suche nach dem nährstoffreichsten Boden. In heutiger Zeit ist dieser Aufwand nicht mehr notwendig. Angereicherte Erde steht in Restaurants im Überfluss zum Angebot. Doch viele Traditionalisten unter den Po`a lieben es, wie ihre Ahnen ab und an aufs Land zu fahren und dort so richtig rustikal unter der Erde zu schlemmen.

Als Manipulatoren nutzen die Po`a ihre Leiber und die zehn feinfühligen Tentakel am Ende ihrer Köpfe. Schwere Aufgaben werden mit dem Körper erledigt. Sie winden sich dabei um schwere Objekte um sie zu verschieben oder anzuhaben. Andere Arbeiten übernehmen die Tentakel am Kopf. Sie funktionieren wie Finger und können bis zu einer Länge von zwanzig Zentimetern ausgestülpt werden. In der Mitte der Tentakel befindet sich die zur Nahrungsaufnahme benötigte Membran. Andere Spezies vermuten oft in dem am anderen Kopfende befindliche Atemloch einen Mund, doch dient diese Öffnung nur der Sprache und der Atmung. Po`a sind sehr beweglich und können ihre Köpfe um 180 ° drehen um zum Beispiel Computertastaturen bedienen zu können. Dieser Anblick ist für viele Fremdweltler sicher sehr merkwürdig.

Po`a sind eine zweigeschlechtliche Spezies. Der Kenner ist in der Lage die Geschlechter anhand der Augengröße und der Hautfärbung zu unterscheiden. Weibliche Po`a haben größere Augen als ihre Männer und ihre Haut ist heller und tendiert ins Violette. Die Männer sind darüber hinaus insgesamt größer und kräftiger. Gesellschaftlich gelten die Po`a als Einzelgänger. Sie unterhalten keinerlei feste Geschlechterbeziehungen. Dafür sind sie ihren Freunden, Kollegen und Bekannten gegenüber sehr treu. Sie leben in ihren unterirdischen Städten meist in einzelnen Apartments, treffen sich mit ihren Bekannten, haben kurze sexuelle Beziehungen und gehen ihrer Arbeit nach. Familiäre Bande kennen sie nicht. Nach einer Schwangerschaft von wenigen Standardtagen legen die Frauen einen Eischaum in medizinischen Einrichtungen ab und verlassen diese bald darauf wieder. Ihre Nachkommen lernen sie nicht persönlich kennen. Die Neugeborenen werden von speziell geschultem medizinischen Personal aufgezogen und schließlich nach drei Standardjahren an Schulen übergeben. Hier bleiben sie bis sie mit etwa zehn Standardjahren mit ihrer Ausbildung beginnen.

 

Namenserklärung

Die Anhänge ›`i‹ und ›`n‹ bezeichnet das Geschlecht des Po`a und werden bei der direkten Anrede nicht ausgesprochen.

Typische Namen

Abairee`i (w), Apee`i (w), Cai`ree`i (w), Caia`i (w), Cecree`i (w), Daitr`po`i (w), Epee`i (w), Oliwree`i (w), Poe`i (w), Twinee`i (w), Dalisch`n (m), Dopo`no`n (m), Reenisch`ree`n (m), Rii`po`n (m), Uloree`n (m), Wapo`n (m), Wawi`po`n (m), Wolree`po`n (m)