Draiyn Andiled
Datenlink für Draiyn Andiled öffnen
Ursprung: Tiba Fe
Alchemistische Zutaten: A8 B8 C7 D9
Kontinent: Yarth Anon
Hauptcivic: Screk Gatese
Civics: Adaicti, Airad Admac, Aklic, Brolein Irin, Brusoczic, Cesekte, Dacalac, Dric, Driklac, Ectelit, Eretit, Heklit Hilic, Hiric, Icti Iic, Iktast, Jacjac, Kritmac, Krutmac, Kuritik, Miklac, Orac Nagtese, Metric Irin, Niuiyicic Minz, Rik Rec, Screk Rec, Ta Kritmac, Ta Zkalicit, Teletit, Tiyicac, Ziles Rec, Zkatiyit
Bewohner: Draiyn
Welt des Sandes
Der Kontinent Yarth Anon ist über die Hälfte seiner Fläche von Steppen und Sandwüsten bedeckt. Die größte dieser Wüsten ist Draiyn Andiled. Aus Sicht der smavarischen Gesellschaft der Tiba Fe ist dieses Gebiet nicht wirklich ein Land im Sinne eines Staates mit Grenzen und einer anerkannten Regierung, doch die Bewohner der heißen Sandmeere, die insektoiden Draiyn, behaupten sich in ihrer Heimat.
Neben der Draarin, einer um ein Vielfaches kleineren Wüste im Südosten Ur Danbaars, ist Draiyn Andiled die heißeste Wüste der Tiba Fe. Ihre durchschnittliche Temperatur beträgt 28 Grad Celsius mit Höchstwerten von bis zu 58 Grad. Trotz der sehr trockenen Wetterverhältnisse, wird es hier nachts erstaunlich kalt. Sobald Hiyween und Argol Fe, die beiden Systemsonnen, am nordwestlichen Horizont untergehen, ist die schlimmste Hitze des Tages schon verflogen. Die Temperatur bei Nacht beträgt durchschnittlich -2 Grad Celsius, mit Tiefstwerten von bis zu -8 Grad.
Draiyn Andiled besteht aus Stein- oder Geröllwüsten, doch die endlosen, vor allem zentral gelegenen Sandmeere, machen mit über 75 Prozent den häufigsten Landschaftstyp dieses Landes aus. Im Laufe der letzten zehn Millionen Standardjahre ließen über 100 feuchte Wetterphasen die Wüste ergrünen und sich in langen Intervallen von etwa 50.000 Standardjahren mit trockenen Phasen abwechseln. Die letzte dieser Grünperioden ist jedoch nun über 450.000 Standardjahre her und fand damit lange vor der Besiedlung der Tiba Fe durch die Smavari statt.
Die ganze Wüste erstreckt sich über eine einzige, weitgehend flachen tektonischen Platte, die im Durchschnitt 20 bis 300 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Der südöstliche Rand Draiyn Andileds wird durch die Iraytiathi, einer gewaltigen Gebirgskette vom südlichen Nachbarkontinent getrennt. Im Osten grenzen die Länder Korezuul und Kisadmur an die große Wüste. Die höchste Erhebung des Landes ist ein namenloses Plateau nordöstlich der Oase Rik Tac welches 1.650 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Weitere Gebirgslandschaften erreichen kaum Höhen von mehr als 650 Metern. Sie umgeben unzählige Senken und tief eingeschnittene Täler, die zum Teil sogar unter dem Meeresspiegel liegen.
Vor allem in den flachen Außenbezirken der Wüste finden sich viele ungewöhnliche geologische Strukturen, deren Entstehung zweifelsfrei auf die Subraumexperimente früher smavarischer Siedler des Planeten zurückzuführen sind. Runde, flache Krater mit Durchmessern von über 100 Kilometern weisen gläserne Oberflächen auf und zeugen von den Plasmaverbrennungen der auf die Oberfläche gezogenen Sonneneruptionen. Manche dieser Glasseen bestehen aus einer einzigen Platte mit einer Dicke von mehr als 30 Metern, während sich andere, durch die kurzzeitige Aufhebung der planetaren Schwerkraft während eines Membranrisses, vom Grund lösten und bei der Rückkehr der Gravitation aufschlugen und zu chaotischen Glaswürfel- und Scherbenlandschaften wurden.