Encyclopaedia GalacticaRaumschiffeSchiffskomponenten

Partikeltriebwerke

Partikeltriebwerke auswählen

Vorschub durch Ausstoß

Partikeltriebwerke (zuweilen auch Atmoshäreantriebe genannt) werden benötigt, um sich in Normalraum oder innerhalb von planetaren Atmosphären fortzubewegen. Hierzu werden verdichtete Partikel ausgestoßen, wodurch sich das Schiff durch den entstehenden Impuls (darum auch Impulstriebwerke) in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Die notwendige Größe des Triebwerkes ist abhängig von der Masse des Schiffes das angetrieben werden soll. Die Geschwindigkeit eines solchen Antriebs ist natürlich ebenfalls von der angeschlossenen Energiequelle und vom Verhältnis von Antriebsgröße zur Größe des Raumschiffs abhängig. Die benutzten Treibstoffe für Atmosphären- und Impulstriebwerke sind mannigfaltig. So gibt es auch heute noch Schiffe, die fossile Brennstoffe ausstoßen, wobei Wasserstoff oder moderne Treibmittel wie Silikatgase, Schwarzstaub (vor allem bei ifpegischen Schiffen) oder Scheltermehl üblicher sind.