Quantenreaktoren
Quantenreaktoren auswählenRealitätsverschmelzung als Enerhgiequelle
Nachdem die Fusionsreaktoren mit kalter Fusion entdeckt waren, war es nur noch ein kleiner Schritt den Quantenreaktor (oder Quantenverschmelzungsreaktor) zu entwickeln, da dieser auf den generellen Prinzipien des Fusionsreaktors aufbaut. Quantenreaktoren liefern in etwa die 1.000-fache Energiemenge eines vergleichbaren Fusionsreaktors. Die Anschaffungs- und Betriebskosten sind allerdings deutlich höher als die der Vorgängertechnik. Aufgrund ihrer Ausmaße werden solche Reaktoren stationär zur Versorgung von Großstädten auf Planeten oder eben in großen Raumschiffen eingesetzt. Selbst minimalste Quantengeneratoren können nicht kleiner als ein mittlerer Schiffscontainer gebaut werden. Große Reaktoren entsprechen in ihrer Baugröße altertümlichen Nuklearanlagen. In Raumschiffen werden alle Zwischengrößen abhängig von der Schiffsgröße und ihrem Einsatzzweck verbaut. Die Sicherheit eines Quantenreaktors ist nicht ganz so ausgereift wie bei einem Fusionsreaktor und der Verschmelzungsprozess kann nicht einfach gestartet und gestoppt werden. Zur Verschmelzung können verschiedene Granulate aus Materialien mit einer größeren Ordnungszahl als 90 (Thorium 90, Uran 92, Plutonium 94, Roentgenium 111) zum Einsatz kommen.