Clanbären
Stabilität: 3
Schutz: 8
Agilität: 8
Aufmerksamkeit: 8
Kraft: 18
Wissen: 1
Natürliche Waffe: Klauen +3
Verbreitung: Aragir
Lebensraum: Agaradan
Bild: Stephen Pajer
Ein altes Geschlecht
Clanbären gehören zu den Ureinwohnern Aragirs. Die Slaile kennen keine Zeit ohne diese pelzigen Nachbarn. Leider wurden sie in den Dimensionskriegen von ihren damaligen Erzfeinden, den von den Smavari eingeführten Veidhnklayle nahezu ausgerottet. Heute findet man Clanbären nur noch in den Tieflagen der Nidran und im Atenwald Agaradans. Hier leben sie in kleinen Stammesverbänden und halten sich von allen Zivilisationen fern. Clanbären sind clever, kommunizieren untereinander durch Brummlaute und haben eine primitive Kultur entwickelt. Oft knoten sie sich Knochen in den Pelz oder stecken sie sich durch die Ohren. Werkzeuge, Waffen oder Kleidung kennen sie nicht und auch die Erzeugung des Feuers ist ihnen fremd. Ihre Unterkünfte sind Höhlen oder die ausgehöhlten Stümpfe riesiger Bäume. Ausgewachsene Clanbären werden bis zu 1,7 Meter groß und wiegen bis zu 200 Kilogramm. Es ist nicht ratsam sich dem Gebiet eines Stammes zu nähern. Sie sind scheu und ängstlich, können aber schnell böse werden, wenn man sie beunruhigt. Geht es um ihre Kinder kennen sie kein Pardon. Sofort stürzen sie sich gemeinsam auf die Eindringlinge und lassen nichts von diesen übrig. Clanbären sind Allesesser und lehnen auch frische Jagdbeute nicht ab. Wer also nicht im Magen eines dieser Pelzwesen landen möchte, sollte den Atenwald besser meiden.
Besonders lustig ist die Angewohnheit der Clanbären zu tanzen. Es gehört wohl zu ihren primitiven Rieten, zum untergang der System-Sonne Munz, Stammestänze aufzuführen. Hierbei geht es nicht unbedingt um Eleganz oder Grazie. Vielmehr stellen die urtümlichen Wesen ihrem Gegenüber und den Elementen der Natur ihre eigene Gefährlichkeit in kraftvollen Bewegungen dar. Der stärkste Clanbär führt an, alle anderen machen was sie wollen. Eine echte Organisation gibt es selten. Einen Tag ohne Streit und Geknurre gibt es in der Welt der Clanbären nicht. Nur wenn Clanbären sich angegriffen führen, halten sie bedingungslos zusammen wie Pech und Schwefel.
Bild: Stephen Pajer
Tanzende Bären des Atenwaldes
Innerhalb des Stammes gibt es eine strenge Rangordnung die immer wieder neu abgesteckt werden muss. Oft reicht hierfür der Tanz aus, um den stärksten Clanbären herauszustellen. Hierbei spielt das Geschlecht im Übrigen keinerlei Rolle. Generell sind männliche und weibliche Clanbären nahezu nicht zu unterscheiden. Selbst in den Rollen der Kindererziehung ist dies so, da junge Stammesmitglieder keine gesonderten Eltern kennen, sondern stets vom ganzen Stamm aufgezogen werden.