Çoçii
Stabilität: 6
Schutz: 5
Agilität: 6
Aufmerksamkeit: 4
Kraft: 5
Wissen: 5
Ursprung: Gagna
Verbreitung: Cu`Otmarga, Gagna
Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)
Lebenserwartung: 320 Standardjahre
Größe: 2,3 Meter
Farbe: Schwarze Haut, kein Haar, rote Augen
Sozialverhalten: Verschlagen, flexibel, Feudalstruktur, Klans
Stärken: Furchtlosigkeit
Schwächen: Gefühllosigkeit
Bild: Blum
Düstere Krieger
Çoçii sehen ausgezeichnet im Dunkeln, bewegen sich leise und schnell und gelten in der ganzen Galaxie als hervorragende Attentäter und Killer. Es handelt sich bei ihnen um große Reptiloide mit unbehaarter dunkelvioletter bis schwarzer Haut. Ihre Arme sind lang und enden in zwei ebenfalls langen und geschickten Greiffingern. Über Daumen verfügen sie nicht, doch gleichen sie dieses Manko mit einem beweglichen Stummel in der vorderen Handfläche und ihrem äußerst beweglichen und geschickten Schwanz aus. Mit Letzterem halten sie im schnellen Lauf Balance, greifen Dinge und erdrosseln im Nahkampf Gegner. Çoçii sind gefährliche Kämpfer. Ihre verbissene Art lässt sie niemals weichen. Bis zum bitteren Ende verbeißen sie sich in ihre Feinde bis entweder ihr eigener Lebenshauch verbraucht ist oder sie das Blut ihres Gegners auf den Lippen schmecken. Als reine Fleichverköster machen sie auch vor den Leibern intelligenter Lebensformen nicht halt. Sie verzieren ihre Behausungen mit den Knochen ihrer Feinde und tragen ihre Häute als Kleidung.
Als heterosexuelle Wesen sind die Geschlechter der Çoçii gut voneinander zu unterscheiden. Zwar zählen sie zu den Reptiloiden Lebensformen, doch weisen sie viele Merkmale von Säugern auf. Weibliche Çoçii verfügen über sechs Milchdrüsen, von denen sich während der Schwangerschaft zwei bis vier mit Milch füllen, um die drei bis vier neugeborenen Wesen zu nähren. In den ersten zwei Wochen ihres Daseins entscheidet die Mutter, welches der Kinder sie aufzieht. Das stärkste überlebt, die anderen sterben. Auch heute noch ist es Sitte der Çoçii, dass die Mutter ihre Kinder tötet und als Nahrung aufnimmt. Das überlebende Kind jedoch wird beschützt und aufgezogen. Es lernt alles von der Mutter, was es für das Überleben in der Çoçii-Gesellschaft benötigt. Alles, bis auf eine Sprache. Mutter und Kind kommunizieren ausschließlich guttural. Erst nach etwa elf Standardjahren trennt die Mutter sich von ihrem Sprössling und schickt ihn in eine Lernhalle. Dort werden seine Stärken ermittelt und er lernt sprechen.
Typische Frauennamen
Caça Geçic, Caçiçie Kruan`çachii, Celaiçe Çech, Dachii Kana, Gache Michoçisn, Içec Qoçes, Michoçese Açech, Nechotçie Gan, Nochotçe Kana, Nuchan Içchulain, Qotii Celaigachi
Typische Männernamen
Achunai Cuchanilain, Açunai Çuni, Cholaiçe Çech, Gohnii Çech, Gonachii Celaig, Konaich Çalaichii, Nonaich Çech
Besonderheiten
- Nachtsicht lässt Çoçii im Dunkeln sehen.